Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Zapfwellenabschaltung Bei Motorüberhitzung Mit Signalton (Ab 10.99) - Holder MultiPark C 220 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C 330/C 340 ab Fahrgestell-Nr. 203 000 336
Warnlichtschalter (6 Abb. Seite 32)
Beim Einsachalten leuchten alle Blinkleuchten (auch an den Anhängern) in bestimmten Interwallen gleichzei-
tig auf.
Achtung: Beachten Sie die Landesvorschriften bei der Benutzung der Warnblinkleuchten.
Steckdose Anhängerbetrieb (7 Abb.14)
Scheinwerfer vorn und Arbeitsscheinwerfer (8 Abb.13) (4 Abb.13)
Einstellschrauben (9 Abb.13) für Scheinwerfer Höhenverstellung
Einstellschraube (5 Abb.13) für Arbeitsscheinwerfer
Frontzapfwelle 1000 U/min über Kippschalter (7 Abb. Seite 32)
Heckzapfwelle 540 U/min über Kippschalter, (8 Abb. Seite 32 Sonderzubehör)
Betätigung der Zapfwellen nicht unter 1500 (U/min)
Sperre im Kippschalter (7 Abb. Seite 32) leicht nach unten schieben und Schalter nach unten drücken = Ein
Kippschalter nach oben drücken =Aus
Automatische Zapfwellenabschaltung bei Motorüberhitzung mit Signalton (ab 10.99)
Motor zu heiß in Fernthermometer Feld rot Wassertemperatur-Kontrolleuchte leuchtet auf (Seite 30 Abb.2)
und Signalton ertönt. Zapfwellenabschaltrelais schaltet die Zapfwellen ab.
Dabei ist zu beachten, daß der Motor nicht sofort abgestellt wird, sondern kurze Zeit bei
ca. 2000 U/min. ohne Last rückgekühlt wird. Nach dem Abstellen des Motors Kühler auf
Verschmutzung überprüfen.
Ursache bzw. Störung beseitigen.
Einschalten der abgeschalteten Zapfwellen.
a. Motor neu starten
b. Zapfwellenschalter neu schalten
Die Kühlwasserüberhitzung kann folgende Ursachen haben: Kühler verschmutzt, zu wenig Kühlwas-
ser, defekte Wasserpumpe, Thermostat öffnet nicht, Keilriemen lose oder gerissen. Bei Frostgefahr
Frostschutzmittel einfüllen bzw. Kühlkonzentrat überprüfen lassen. (Glysantin bis 30°C (-22°F) vom
Hersteller ganzjährig eingefüllt). (Fachwerkstatt aufsuchen!)
Signaltongeber zur Überwachung folgender Funktionen
Signalton Funktion nur bei laufendem Motor
1. Bei eingeschaltetem Blinklicht mit Unterbrechnung 2. Bei betätigter Differentialsperre
3. Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
5. Bei angezogener Handbremse (nur während Fahrt) 6. Bei Öldruck-Verlust-Motor
Hinweis: Für Zapfwellen-Anbaugeräte mit hohem Anlaufmoment oder Stoßfaktor (z.Bsp. Schwere
Schlegelmäher, Buschholzhacker u.a.).
Eventuell Rücksprache mit Fa. HOLDER.
4. Bei zu hoher Kühlwassertemperatur ab 115°C/Zapfwelle
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis