Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Holder MultiPark C 220 Betriebsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilspiel (Nur von einem Fachmann ausführen lassen!)
Bei normalen Betriebsverhältnissen alle 800 Betriebsstunden Ventilspiel mit einer Fühllehre prüfen
(in kaltem Zustand Ein- und Auslaßventil 0,145 - 0,185 mm).
Ventilspiel-Einstellung
Zum Einstellen der Ventile muß der Ventildeckel (3 Abb. 26) durch Lösen der 4 Befestigungsmuttern
abmontiert werden.
Die aufgeführte Zylinderreihenfolge ist von der Kühlerseite ausgehend. Drehrichtung des Motors auf die
Keilriemenscheibe der Kurbel-welle gesehen „rechts".
Einstellung erfolgt in der Reihenfolge ihrer Zündung bzw. der Kolben muß in OT am Ende des
Verdichtungshubes stehen. Reihenfolge der Zündungen: = 1 3 4 2
Ventile von Zylinder I einstellen: wenn Außlaßventil und Einlaßventil von Zylinder 4 überschneiden.
Ventile von Zylinder II einstellen: wenn Außlaßventil und Einlaßventil von Zylinder 3 überschneiden.
Ventile von Zylinder III einstellen: wenn Außlaßventil und Einlaßventil von Zylinder 2 überschneiden.
Ventile von Zylinder IV einstellen: wenn Außlaßventil und Einlaßventil von Zylinder 1 überschneiden.
In den vorhandenen Spalt zwischen Kipphebel und Ventil muß sich die Fühllehre (F Abb. 40) sowohl am
Einlaßventil als auch am Außlaßventil „eben noch" einschieben lassen. Ist dieser Spalt zu eng oder zu weit,
Kontermutter (1 Abb. 40) lösen und die Einstell-schraube (2 Abb. 40) so nachstellen, daß bei wieder
angezogener Kontermutter die Fühllehre sich ohne Widerstand herausziehen läßt.
Einspritzdüsen (3 Abb. 40) jeweils nach 600 Betriebsstunden ausbauen, reinigen und mit Bosch-Prüfgerät
prüfen (Prüfdruck 140 - 150 bar).
Kraftstoffilter austauschen (3 Abb. 37)
Das Kraftstoffilter kann nicht gereinigt werden.
Das Kraftstoffilter ist je nach Verschmutzungsgrad etwa alle 400 Betriebsstunden auszutauschen.
Wechseln des Kraftstoffilters
1. Beim Erneuern der Filterpatrone die Kraftstoffzuleitung abklemmen. Auslaufenden Dieselkraftstoff
auffangen und ordnungsgem. entsorgen.
2. Filterpatrone (3 Abb. 37) mit handelsüblichen Schlüssel lösen, und abnehmen. Filterpatrone
ordnungsgemäß entsorgen.
3. Neue Filterpatrone in umgekehrter Reihenfolge montieren, festziehen, und nach kurzem Probelauf auf
Dichtheit prüfen.
Bestell-Nr. 15221-43080 Kraftstoffilter
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis