Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Holder MultiPark C 220 Betriebsanleitung Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beleuchtung (Elektrik)
Die Beleuchtung einschließlich Kontrollampen an der Armaturentafel ist alle 150 Betriebsstunden
von einem Fachmann zu überprüfen (Schaltplan auf Rückseite vom Wartungsplan).
l Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage grundsätzlich Batterie (Minuspol) abklemmen!
l Auf richtiges Anschließen achten. Zuerst Pluspol und dann Minuspol. Bei Abklemmen
umgekehrte Reihenfolge!
l Vorsicht mit Batteriegasen - Explosiv!
l Funkenbildung und offene Flammen in der Nähe der Batterie vermeiden!
l Plastikabdeckung beim Nachladen von Batterie entfernen, damit Ansammeln hochexplosiver
Gase vermieden wird!
l Vorsicht im Umgang mit Batteriesäuren - ätzend!
l Nur vorgeschriebene Sicherungen verwenden. Bei Verwendung zu starker Sicherungen
wird die elektrische Anlage zerstört - Brandgefahr!
l Pluspol immer mit vorgesehener Abdeckung versehen. Bei Kurzschluß besteht
Explosionsgefahr!
l Bei Schweißarbeiten Batterie abklemmen.
Beleuchtung der Anbaugeräte im Front- und Heckanbau
Beachten Sie die Vorschriften der StVZO nach der alle Arbeits- und Anhänge-Geräte der Land- und Forst-
wirtschaft gesetzlich festge-legte Beleuchtung haben müssen.
Welche Leuchtengarnitur im einzelnen Fall z.B. für den Heckanbau vorzusehen ist, zeigt Abb.
auf Seite 93.
(1)
= Zsb. Leuchtengarnitur 3-teilig
(2)
= Zsb. Positionsleuchten (Zsb. Leuchtengarnitur 3-teilig muß vorhanden sein).
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis