Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen; Gastest; Wasserumlaufkühlung; Temperaturüberwachung Der Leistungsteile - REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH Betriebsanleitung

Wig schutzgas-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
7

Weitere Funktionen

7.1

Gastest

Der "Gastest" dient zum Einstellen der benötigten Gasmenge am Druckminderer.
Damit
kann
spannungslos
Gasdurchflussmenge eingestellt werden.
Die Funktion Gastest wird im Eckmenü unten links angezeigt, sobald Taste [BF 32]
Menü gedrückt wird.
Nach 20 Sekunden wird der Gastest automatisch beendet. Der Gastest kann durch
Betätigung der Taste "Gastest" oder des Brennertasters vorzeitig abgebrochen
werden.
7.2
Wasserumlaufkühlung
Je nach Ausstattungsvariante sind die INVERTIG i 260-450 Schweißanlagen
serienmäßig
mit
einer
ausgestattet. Ein Durchflusswächter im Kühlwasserrücklauf überwacht die
Durchflussmenge und liefert beim Unterschreiten der kritischen Grenze von
0,4l/min eine Fehlermeldung. Dies schützt den Schweißbrenner vor Überhitzung
auf Grund mangelnder Wasserkühlung.
7.3
Temperaturüberwachung der Leistungsteile
Bei Überschreiten der zulässigen Temperatur der Leistungsbauteile Trafo und
Transistorschalter wird der Schweißstrom automatisch abgeschaltet. Dies wird
durch
die
Kontrollleuchte
Hauptbildschirm angezeigt. Nach Abkühlung der Leistungsbauteile schaltet sich
die Anlage selbständig wieder in den Betriebszustand (ohne Leistung) zurück.
7.4
Fremdkühlung der Leistungsteile
Die Leistungsteile der INVERTIG i 260-450 Schweißanlagen sind auf eine hohe
Betriebssicherheit ausgelegt. Durch gezielte Platzierung des Kühlventilators und
der
Leistungsbauteile
Geräuschentwicklung erreicht.
7.5
Lüfter- und Wasserpumpenschaltung
Die INVERTIG i 260-450 Schweißanlagen verfügen in Abhängigkeit der
Ausstattungsvariante
Wasserpumpenschaltung. Bei Schweißbeginn schaltet der Lüfter und die
Wasserpumpe sofort ein. Nach Beenden des Schweißvorganges ist eine
Nachlaufzeit von 7 Minuten eingestellt, diese kann im Untermenü Setup (nur
ULTRA) verändert werden. Anschließend gehen der Lüfter und die Wasserpumpe
in Standby. Dies reduziert die Geräuschemission, den Verschleiß und den
Energieverbrauch.
Zur
Sicherstellung
Schweißvorgang wird nach Einschalten des Netzschalters automatisch die
Wasserpumpe so lange aktiviert, bis im Rücklauf für 10 Sekunden Kühlwasser
fließt.
am
Druckminderer
Wasserumlaufkühlung
Betrieb
und
wird
eine
optimale
über
eine
bedarfsorientierte
der
einwandfreien
die
für
den
Schweißbrenner
durch
eine
Fehlermeldung
Wärmeabfuhr
bei
Lüfter-
Brennerkühlung
beim
gewünschte
im
minimaler
und
ersten
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis