Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH Betriebsanleitung Seite 46

Wig schutzgas-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46
BF 7 Startstrom
Der Startstrom ist der Schweißstrom, der sich nach dem Zündprozess als erstes
einstellt. Die Einstellung ist stufenlos zwischen 1% und 200% vom gewählten
Schweiß- bzw. Pulsstrom I1 möglich. Der Wertebereich ist begrenzt durch den
maximalen Gerätestrom. Beispiel: Startstrom 40% und Schweißstrom I1 100 A
ergibt einen Startstrom von 40A.
Die Verstellung des Startstromes erlaubt:
 Eine
Reduzierung
Stromanstieg
 Einen „Suchlichtbogen" bei 4-Takt-Schweißen zum Anfahren des Nahtanfangs
 Reduzierung der Wärmeeinbringung am Nahtbeginn, bei Kanten oder
Wärmestaus
 Eine Erhöhung der Wärmeeinbringung bei Werten über 100%
BF 8 Startstromzeit
Die Startstromzeit ist die Zeit, in der mit Startstrom geschweißt wird. Die
Startstromzeit ist nur wirksam bei Betriebsart 2T, Intervall 2T und Punkten.
BF 9 Startstrom Slope Zeit
Die Stromanstiegszeit ist die Zeit, in der sich der Schweißstrom vom Startstrom
ausgehend linear auf den vorgewählten Schweißstrom I1 erhöht. Beim 2-Takt-
Schweißen beginnt die Stromanstiegszeit sofort nach dem Zünden des
Lichtbogens. Beim 4-Takt-Schweißen setzt die Anstiegszeit mit dem Loslassen
des Brenner-tasters nach der Startstromphase ein.
BF 10 Schweißstrom I1
Der einstellbare Bereich für den Schweißstrom I1 hängt von der eingestellten
Betriebsart und vom Maschinentyp ab.
BF 11 Schweißspannung U1
Die Schweißspannung wird nur informativ angezeigt und ist als Richtwert zu
betrachten. Die Spannung ist sehr stark vom Schweißer, vom Schweißkreis und
der Schweißaufgabe abhängig. Nach dem Schweißen wird als Hold-Wert die reale
Spannung angezeigt.
BF 12 Endstrom Slope Zeit
Die Endstrom Slope Zeit ist die Zeit, in der der Schweißstrom linear auf den
Endstrom absinkt. Die Endstrom Slope Zeit beginnt beim 2-Takt-Schweißen sofort
nach dem Loslassen des Brennertasters 1. Beim 4-Takt-Schweißen setzt die
Absenkzeit während des Schweißens mit dem Drücken des Brennertasters 1 ein.
Das langsame Absenken des Schweißstromes verhindert das Entstehen von
Endkratern und deren Risse. Durch das Loslassen des Brennertasters im 4-Takt-
Betrieb wird die Absenkung sofort beendet.
BF 13 Endstrom
Der Endkraterstrom ist der Schweißstrom, auf den beim Beenden des
Schweißvorgangs abgesenkt wird. Die Einstellung ist stufenlos zwischen 1% und
200% vom gewählten Strom I1 möglich (Bsp.: Endkraterstrom 40% und
Schweißstrom I1 100 A -> Endkraterstrom 40A). In der Applikation System kann
das prozentuale Verhältnis auf einen festen Wert eingestellt werden. Die Wahl
eines geeigneten Endkraterstromes ermöglicht:
Verhinderung von Kerben und Endkraterrissen am Nahtende durch zu
schnelles Abkühlen der Schmelze
Manuelles Pulsen (siehe Kapitel 3.6.8)
Schweißen mit reduziertem Strom am Nahtende bei Kanten oder
Wärmestaus.
der
Elektrodenbelastung
Inbetriebnahme
durch
einen
langsamen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH

Inhaltsverzeichnis