Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Anwendungshinweise - REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH Betriebsanleitung

Wig schutzgas-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschweißbare
Materialien
Schutzgas
70

10.4 Praktische Anwendungshinweise

Die nachstehend aufgeführten praktischen Anwenderhinweise können nur einen
Auszug der verschiedenen Anwendungen von REHM INVERTIG i 260-450
Schweißanlagen darstellen. Bei Fragen zu speziellen Schweißaufgaben,
Materialien, Schutzgasen oder Schweißvorrichtungen wird auf themenbezogene
Fachliteratur oder auf den REHM-Fachhändler verwiesen.
Mit den INVERTIG i 260-450 Schweißanlagen lassen sich die verschiedensten
Werkstoffe verschweißen, z.B. unlegierte und legierte Stähle, Edelstähle und
Aluminium.
Beim Schweißen von Stählen und Edelstahl wird hauptsächlich Argon mit einer
Reinheit von 99,996 (Ar 4.6) oder höher verwendet.
Bei Aluminium dient ebenfalls reines Argon als Schutzgas.
Die benötigte Schutzgasmenge ist abhängig vom Gasdüsendurchmesser, der
Gasdüsengröße, der Schweißstromhöhe und der arbeitsplatzbedingten Luftbewe-
gung. Die benötigte Gasmenge liegt bei ca. 3 ... 10 l/min.
Faustformel für die Gaseinstellung:
Gasdüsendurchmesser 3,0mm = 3 Liter / Minute Gasmenge
Gasdüsendurchmesser 5,0mm = 5 Liter / Minute Gasmenge
Gasdüsendurchmesser 8,0mm = 8 Liter / Minute Gasmenge
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis