Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH Betriebsanleitung Seite 69

Wig schutzgas-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Elektrische Gefährdung
Durch
Berührung
Körperdurchströmung
entsprechende Schutzmaßnahmen gegen diese Gefährdung!
Tragen Sie immer:
ordnungsgemäße Schweißerschutzhandschuhe
geschlossene, möglichst trockene Schutzkleidung
Schutzschuhe mit unbeschädigter Gummisohle
Verwenden
Sie
immer
Schweißeinrichtungen!
Verhindern Sie direktes Berühren mit spannungsführenden Teilen!
Die
spannungsführenden
Schweißleitungsanschlüsse)
„Stabelektrodenschweißen" nicht stromlos und bei der Betriebsart „MSG-
Schweißen" nur in Abhängigkeit des Brennertaster-Signales stromlos geschaltet.
Wechseln Sie Drahtelektroden nur bei ausgeschalteter Stromquelle!
Schalten Sie die Schweißanlage bei längerer Arbeitsunterbrechung immer aus,
und lassen Sie die Schweißanlage nie unbeaufsichtigt stehen!
Mechanische Gefährdung
Achten Sie darauf, dass Schweißgerät und ein Kaltdrahtgerät nur mit
geschlossenem Gehäuse zu betreiben. Es besteht die Gefahr Finger zwischen
den Förderrollen oder der sich drehenden Drahtspule und Gehäuseteilen
einzuklemmen.
Arbeiten unter erhöhter elektrischer Gefährdung
Alle REHM-Schutzgas-Schweißanlagen sind geeignet für Arbeiten unter erhöhter
elektrischer Gefährdung und tragen deshalb das Zeichen S.
Erhöhte elektrische Gefährdung besteht dort, wo:
ein zwangsweises Berühren elektrisch leitfähiger Bauteile mit ungeschützten
Körperteilen gegeben ist (kniend, sitzend, liegend, angelehnt),
der freie Bewegungsraum zwischen elektrisch leitenden Bauteilen kleiner als 2
m ist (zufälliges Berühren),
nasse,
feuchte
oder
Körperdurchströmung erhöhen.
Schutzmaßnahmen gegen diese erhöhte Gefährdung:
Schweißstromquellen von REHM mit S – Zeichen einsetzen,
isolierende Zwischenlagen (z.B. Gummimatten) verwenden,
Schweißanlage nicht in enge Räume stellen,
nur geeignete und einwandfreie persönliche Schutzausrüstung tragen.
Handhabungsfehler
Handhabungsfehler können an Schweißanlagen bzw. -geräten und Einrichtungen
zum Schutzgasschweißen entstehen.
Deshalb dürfen nur Fachkräfte oder unterwiesene Personen Schweißarbeiten
durchführen, die mit den Einrichtungen und Verfahren vertraut sind.
Auch bei der Bedienung bzw. im Umgang mit der Schweißanlage selbst
können Fehler begangen werden. Deshalb muss diese Funktions- und
Betriebsanleitung von allen Personen, die mit dieser Schweißanlage
arbeiten, sorgfältig durchgelesen und beachtet werden. Die Funktions- und
Betriebsanleitung muss so aufbewahrt werden, dass sie jederzeit von allen
Schweißern und dem Wartungspersonal eingesehen werden kann. Am
besten eignet sich hierfür die Schweißanlage selbst. Bei unsachgemäßer
Handhabung erlischt der Garantieanspruch.
im
Schweißstromkreis
mit
elektrischem
nur
einwandfreie
Teile
(z.B.:
werden
heiße
Arbeitsplätze
kann
es
zu
Strom
kommen.
Treffen
Ausrüstungsgegenstände
Schweißbrenner-
bei
der
die
Gefahr
gefährlicher
Sie
und
und
Betriebsart
elektrischer
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH

Inhaltsverzeichnis