Inbetriebnahme
5.4.2 Pulsautomatik
Um schnell gute Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie die Einstellung Pulsautomatik.
Hier
sind
von
den
Pulszeiten/Frequenzen und Ströme hinterlegt.
Schnell gute Ergebnisse finden
Bessere Schmelzbadkontrolle
5.4.3 Kalottenbildung
Zur Vorbereitung des AC-Schweißens eine neu angeschliffene Elektrode einmalig
mit einem DC+ Impuls beaufschlagt.
Vorbereitung der Elektrode zum AC und DUAL.WAVE-Schweißen
Optimale Kalottenbildung
An den Elektrodendurchmesser angepasste Funktion
5.5
Quick Choice Tasten
Mittels der 4 Quick Choice Tasten [BF34-BF37] lassen sich auf einfache und
schnelle Weise Jobs Abspeichern und Abrufen.
Zum Speichern der aktuellen Einstellungen der gesamten Anlage wird die
gewünschte Taste für 3s drückt gehalten. Die Anzeige wechselt in die Job-Ansicht.
Zum Abrufen der Jobs die entsprechende Quick Choice Taste kurz drücken. Die
Anzeige wechselt in die Job-Ansicht. Jetzt kann mit dem gespeicherten Job
gearbeitet werden. Die gespeicherten Jobs, werden im Ordner Import gespeichert.
5.6
Untermenü
Durch Betätigen der Taste „Untermenüs" [BF32] gelangt man in eine Auswahlliste
(Drop-Down-Liste) für die vorhandenen Untermenüs. In dieser Liste können
derzeit verschiedene Menüs aufgerufen werden. Diese Menüs können sich mit
Updates verändern. In Abhängigkeit der Ausstattung der Anlage sind einige
Einstellungen nicht vorhanden.
Die
Untermenüs
können
Rücksprungtasten [BF40]:
1. Eine Ebene zurück durch Quittieren einer Einstellung
2. Eine Ebene zurück durch Betätigen der „Zurück" (Back) Taste
3. Komplett zurück zum Hauptbildschirm mit der Taste
„Hauptmenü" (Rehm).
5.7
Funktionen Stromkurve
Mit den Schweißparametern kann der Anwender die wichtigsten Parameter für das
Schweißen, wie z.B.: Gasvorströmzeit, Einschleichen etc. individuell einstellen.
Einige
Schweißparameter
Schweißprozesse / Funktionen.
#
Anwendungstechnikern
#
auf
3
Arten
verlassen
sind
nur
aktiv
bei
vorgegebene
Werte
werden,
durch
der
Anwahl
bestimmter
für
die
43