Inbetriebnahme
Pulsstrom I2 gleichzeitig verändert. Das passiert in der Art, dass das prozentuale
Verhältnis von Pulsstrom I1 zu Pulsstrom I2 konstant bleibt.
BF28 Spannung zu Pulsstrom Mittelwert
Die Schweißspannung wird nur informativ angezeigt, bezieht sich auf den
Pulsstrom Mittelwert und ist als Richtwert zu betrachten. Die Spannung ist sehr
stark vom Schweißer, vom Schweißkreis und der Schweißaufgabe abhängig.
Nach dem Schweißen wird als Hold-Wert die reale Spannung angezeigt.
BF29 HYPER.PULS Frequenz
Beim Schweißen mit HYPER.PULS wird dieser Wert angezeigt. Der Verlauf des
Schweißstroms entspricht dem konventionellen Pulsen. Allerdings sind die
Zeiträume, für die die Ströme I1 und I2 jeweils aktiv werden, immer gleich groß.
Da diese Zeiträume typischerweise sehr klein sind, ist eine Bezeichnung mit
Pulsfrequenz sinnvoll und üblich. Einstellbereich 0,1Hz-18kHz
Das Pulsen mit solchen kurzen Zeiten bewirkt einen schlankeren Lichtbogen und
einen tieferen Einbrand. Im Hauptanzeigefeld wird auf Grund des schnellen
Wechsels immer der aktuelle Mittelwert angezeigt. D.h. bei Schweißstrom I1 =
100A und I2 = 50A wird 75A angezeigt.
BF30 Zeit-Pulsen Zeit I1
Der Wert Zeit-Pulsen t1 entspricht der Zeit, in der der Schweißstrom I1 anliegt.
BF31 Zeit-Pulsen Zeit I2
Der Wert Zeit-Pulsen t1 entspricht der Zeit, in der der Schweißstrom I2 anliegt.
49