Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH Betriebsanleitung Seite 47

Wig schutzgas-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
BF 14 Endstromzeit
Der Endstrom wird für die Endstromzeit in der Betriebsart 2T, Intervall 2T und
Punkten gehalten.
BF 15 Gasnachströmzeit
Die Gasnachströmzeit ist die Zeit, die nach dem Verlöschen des Lichtbogens
abläuft, bevor das Schutzgasventil wieder geschlossen wird. Durch das
Nachströmen des Schutzgases wird das Werkstück und die Wolframnadel bis zum
Erkalten vor dem Zugriff des Luftsauerstoffes geschützt. Die vorgewählte
Gasnachströmzeit wird jedoch erst wirksam, wenn zuvor geschweißt wurde. Ein
zufälliges Betätigen des Tasters hat nicht den Ablauf der Gasnachströmzeit zur
Folge. Diese Gasmanagementfunktion senkt den Schutzgasverbrauch.
BF 16 Zweitstrom Brennertaster 2
Bei der Zweistromregelung ist es dem Anwender möglich, unter Verwendung eines
2-Tasten-Brenners mit 2 unterschiedlichen, voreingestellten Strömen zu arbeiten.
Während des Schweißens kann zwischen den beiden Werten Strom I1 und
Zweitstrom BT2 umgeschaltet werden. Es gibt für die Aktivierung des Zweitstrom
BT2 mehrere Möglichkeiten. Im Setup Unterpunkt Schweißen kann die
gewünschte Einstellung vorgenommen werden. Darstellung in % oder Ampere.
BT1 Tippen (Verhalten wie 4T)
BT2 Gedrückt (Verhalten wie 2T)
BT2 Tippen (Verhalten wie 4T)
Beispiele für Umschaltungen:
von Hochstrom auf Tiefstrom oder umgekehrt, z.B. bei Änderung der
Schweißposition
manuelles Pulsen
Starten mit hohem Strom I1 zum Aufwärmen des Werkstücks, danach
Schweißen mit niedrigerem Strom I2.
Starten mit niedrigerem Strom I1 an Werkstückkanten, danach Schweißen
mit höherem Strom I2.
BF17 Intervall Schweißzeit / Punkten Schweißzeit
Das Einstellmenü Punkten Schweißzeit bzw. Intervall Schweißzeit wird angezeigt,
wenn die Betriebsart Intervall oder Punkten angewählt ist.
BF18 Intervall Pausenzeit
Das Einstellmenü Intervall Pausenzeit wird angezeigt, wenn die Betriebsart
Intervall angewählt ist.
BF19 Pulsmenü
Das Pulsmenü kann aufgerufen werden, um detaillierte Einstellungen für das
Pulsschweißen vorzunehmen.
BF20 AC-Stromform
Auswahl zwischen den Kurvenformen Sinus, Rechteck, Dreieck und Sinus (hart).
In der Einstellung Auto erfolgt die Einstellung der Kurvenform automatisch.
Sinus: geräuschoptimierte Stromform
Dreieck: Höherer Einbrand als Sinus
Rechteck: Höchster Einbrand, niedrige Elektrodenbelastung, höchste
Lichtbogenstabilität
Sinus
(hart):
Lichtbogenstabilität, angenehmes Geräusch
Optimum
zwischen
Sinus
und
Rechteck,
hohe
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH

Inhaltsverzeichnis