Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH Betriebsanleitung Seite 48

Wig schutzgas-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
BF21 AC-Frequenz
Der Wert für die Frequenz legt fest, wie schnell der Wechsel der Ausgangspolarität
aufeinander erfolgt. Der Einstellbereich reicht von 30 Hz bis 300 Hz.
Beispielsweise erfolgt bei einer Frequenz von 200 Hz der Polaritätswechsels an
der Ausgangsbuchse von Plus zu Minus und wieder zurück alle 5ms (=0,005
Sekunden). Der Schweißstrom wird dabei bei jedem Polaritätswechsel auf den
Wert Null abgesenkt, in Gegenrichtung neu gezündet und wieder auf den
eingestellten Schweißstrom hochgefahren. Die bei diesem prozessorgesteuerten
Vorgang verwendete Sinusform führt zu einer erheblichen Geräuschreduzierung
und schweißtechnischen Vorteilen beim Wechselstromschweißen. REHM
empfiehlt die Einstellung auf die Frequenzautomatik. Die Frequenzautomatik passt
die
AC-Frequenz
automatisch
an
die
Stromstärke
an.
Bei
niedrigen
Schweißströmen wird der AC-Lichtbogen fokussiert. Damit wird eine sichere
Wurzelerfassung – z.B. bei dünnen Blechen in Kehlnähten – erzielt. Bei höheren
Strömen wird die Wolframelektrodenbelastung reduziert. Eine hohe Standzeit und
eine optimale Wirtschaftlichkeit sind das Ergebnis. Die Frequenzautomatik bietet
insbesondere Vorteile beim Arbeiten mit dem Fußfernregler.
BF22 AC-Balance
Die
Einstellmöglichkeit
Balance
ist
nur
im
Zusammenhang
mit
dem
Wechselstromschweißen bei WIG möglich. Sie reicht von -5 bis +5 und ermöglicht
die Beeinflussung der Lichtbogenform sowie den Einbrand und die Reinigung beim
Schweißen von Aluminium in einem sehr großen Bereich. In der Mittelstellung (0)
ist der negative und positive Schweißstrom zeitlich gleichmäßig verteilt.
Bei steigenden positiven Werten wird der Anteil des positiven Schweißstroms
vergrößert (bis +5,0) und der negative Anteil verkleinert. Die Reinigung des
Schweißbades wird durch den Plusanteil verbessert. Der Lichtbogen wird breiter
und die Wärmeeinbringung weniger tief.
Bei steigenden negativen Werten wird der Anteil des negativen Schweißstroms
vergrößert (bis -5,0) und der positive Anteil verkleinert. Dadurch wird der
Lichtbogen schlanker und erzeugt einen tieferen Einbrand bei niedrigerer
Elektrodenbelastung. Es empfiehlt sich die Verwendung eines möglichst hohen
negativen Wertes bei noch genügender Reinigungswirkung. Einstellmenü Intervall
Pausenzeit wird angezeigt, wenn die Betriebsart Intervall angewählt ist.
BF23 DUAL.WAVE AC-Zeit
Während dieser Zeit schweißt das Gerät im oben eingestellten AC-Betrieb mit den
eingestellten AC-Parametern.
Wertebereich von 0,1- 10sec.
BF24 DUAL.WAVE DC-Zeit
Während dieser Zeit schweißt das Gerät im oben eingestellten DC-Betrieb.
Wertebereich von 0,1- 10sec.
BF25 Pulsstrom I1
Im Pulsbetrieb wird dieser Strom als Sollwert für die erste Pulsphase bzw. Zeit-
Pulsen t1 verwendet.
Wird der Pulsstrom I1 verändert, hat das keinen Einfluss auf den Pulsstrom I2.
Jedoch wird der Pulsstrom Mittelwert entsprechend der mathematischen
Beziehung stetig neu berechnet.
BF26 Pulsstrom I2
Im Pulsbetrieb wird dieser Strom als Sollwert für die zweite Pulsphase bzw. Zeit-
Pulsen t2 verwendet.
Wird der Pulsstrom I2 verändert, hat das keinen Einfluss auf den Pulsstrom I1.
Jedoch wird der Pulsstrom Mittelwert entsprechend der mathematischen
Beziehung stetig neu berechnet.
BF27 Pulsstrom Mittelwert
Der Pulsstrom Mittelwert dient als einfache Verstellung der gesamten Leistung
beim Pulsschweißen. Wird dieser Wert verändert, werden Pulsstrom I1 und
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REHM INVERTIG i 260 DC HIGH INVERTIG i 310 DC HIGH INVERTIG i 350 DC HIGH INVERTIG i 450 DC HIGH

Inhaltsverzeichnis