Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser ASP Station 2000 Peristaltik Betriebsanleitung Seite 62

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
62
Abb. 68:
Probenverteilung ASP Station 2000 Peristaltik
Pos. A: Drehhahn
Pos. B: Verteilerwanne
Pos. C: Flaschenkörbe
10.1.4
Probenaufbewahrung
Die Probenflaschen befinden sich im Unterteil des Probenehmers. Die Probenraumtemperatur kann
mit der PC-Software von +2 bis +20 °C eingestellt werden (Werkseinstellung: +4 °C). Der Ver-
dampfer und die Abtauheizung sind, geschützt vor Korrosion und Beschädigung, hinter der Innen-
schale in die PU-Isolierung eingeschäumt. Der Kompressor und der Verflüssiger befinden sich im
Oberteil des Probenehmers.
Alle medienführenden Teile (z. B. Drehhahn, Dosiersystem, Verteilerwannen) können leicht und
ohne Werkzeug zerlegt und gereinigt werden. Für eine einfache und effektive Reinigung ist der
gesamte Probenraum mit einer nahtlosen Kunststoff-Innenschale ausgekleidet.
10.1.5
Daten der Schlauchpumpe
Dosiervolumen
Dosiergenauigkeit
Wiederholgenauigkeit
Fördergeschwindigkeit
Förderhöhe
Förderdistanz
20 bis 9999 ml an der Steuerung einstellbar
± 5 ml oder ± 5 % vom eingestellten Volumen
5%
> 0,5 m/s, nach EN 25667
!
Hinweis!
Bei Peristaltiksystemen ist die Fördergeschwindigkeit stark abhängig
vom verwendeten Ansaugschlauch, Schlauchdurchmesser, der
Saughöhe und Schlauchlänge. Zusätzlichen Einfluss haben auch
Umgebungstemperatur und Ladezustand des Akkus. Mit zuneh-
mender Saughöhe reduziert sich die Fördergeschwindigkeit, z.B.
können bei mitgeliefertem Gewebeschlauch ID 10 mm, Schlauch-
länge und Saughöhe 4 m, sowie bei angeschlossenem Pufferladege-
rät Fördergeschwindigkeiten von > 0,5 m/s erreicht werden.
max. 6 m (optional 8 m)
max. 30 m
ASP Station 2000 Peristaltik
Endress+Hauser

Werbung

loading