INSTALLATION
Elektrischer Anschluss
Hinweis
Um Korrosionen zu vermeiden, ist bei einer Leitfähigkeit
von >1000 μS/cm ist die Wasseraufbereitung durch Ent-
salzung besser geeignet.
Hinweis
Geeignete Geräte zum Enthärten und Entsalzen sowie
zum Füllen und Spülen von Heizungsanlagen können Sie
über den Fachhandel beziehen.
Heizungsanlage befüllen
Sachschaden
!
Schalten Sie die Anlage vor der Befüllung nicht elektrisch
ein.
Sachschaden
!
Durch hohe Volumenströme oder Druckschläge kann das
Gerät beschädigt werden.
f Füllen Sie das Gerät mit einem geringen Volumen-
strom.
Bei Auslieferung befindet sich das Umschaltventil des MFG in der
Mittelstellung, sodass der Heizungs- und Warmwasserkreis gleich-
mäßig befüllt wird. Wenn die elektrische Spannungsversorgung
eingeschaltet wird, fährt das Umschaltventil automatisch in den
Heizbetrieb.
Wenn Sie nachträglich eine Befüllung oder Entleerung durchführen
wollen, müssen Sie das Umschaltventil zunächst wieder in die
Mittelstellung bringen.
Aktivieren Sie hierzu am Regler den Parameter ENTLEERUNG HYD
im Menü DIAGNOSE / RELAISTEST ANLAGE.
f Befüllen Sie die Heizungsanlage über die Entleerung.
f Prüfen Sie nach dem Befüllen der Heizungsanlage die An-
schlüsse auf Dichtheit (Sichtkontrolle und Fühlen).
10.12 Heizungsanlage entlüften
Automatikentlüfter an der Multifunktionsgruppe MFG
f Demontieren Sie das Abdeckblech vor dem Kältekreis (siehe
Kapitel „Geräteverkleidung montieren").
1
1 Entlüftungsventil
f Entlüften Sie das Rohrleitungssystem durch Hochziehen der
roten Kappe am Entlüftungsventil.
f Schließen Sie das Entlüftungsventil nach dem
Entlüftungsvorgang.
16
TTL ICS | TTL IKCS
Entlüftungsventil am Inverter
Sachschaden
!
Die Luftausblasöffnung in der Rändelkappe des Entlüf-
tungsventils darf nicht auf die Elektronik gerichtet sein.
f Drehen Sie die Luftausblasöffnung von der Elektro-
nik weg.
1 Entlüftungsventil
f Entlüften Sie das Rohrleitungssystem durch Drehen der
grauen Kappe am Entlüftungsventil.
f Schließen Sie das Entlüftungsventil nach dem
Entlüftungsvorgang.
Handentlüftung
1
1 Handentlüftung
f Entlüften Sie das Rohrleitungssystem durch Betätigen der
Entlüftung.
f Schließen Sie das Entlüftungsventil nach dem
Entlüftungsvorgang.
11. Elektrischer Anschluss
Hinweis
Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanleitung
des Wärmepumpen-Managers WPM.
Anschlussarbeiten dürfen nur von einem zugelassenen Fachhand-
werker entsprechend dieser Anweisung durchgeführt werden.
Die Genehmigung des zuständigen Energieversorgungsunterneh-
mens zum Anschluss des Gerätes muss vorliegen.
11.1 Anschlussbereich
WARNUNG Stromschlag
Schalten Sie das Gerät vor Arbeiten am Anschluss-
bereich spannungsfrei.
1
www.tecalor.de