Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
tecalor TTL AC Bedienung Und Installation

tecalor TTL AC Bedienung Und Installation

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTL AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG UND INSTALLATION
TTL AC
Luft-Wasser-Wärmepumpe
::   TTL 9.6 AC
::   TTL 12.6 AC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tecalor TTL AC

  • Seite 1 BEDIENUNG UND INSTALLATION TTL AC Luft-Wasser-Wärmepumpe ::   TTL 9.6 AC ::   TTL 12.6 AC...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    8 Einstellungen .............21 8.1 Heizkurve ..........21 8.2 Reduzierter Nachtbetrieb (Silent Mode)..21 8.3 Sonstige Einstellungen......22 9 Reinigung ............22 10 Störungsbehebung..........23 11 Störungsbehebung (Fachkraft)......24 11.1 Kontrolle der DIP-Schalter auf der IWS ..25 11.2 Leuchtdioden (LED)........25 11.3 Reset-Taste..........26 11.4 Anschlussbereich verschließen....26 TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 3: Besondere Hinweise

    Messbedingungen der in der Überschrift dieses Ab- genden Handlungsschritte ausführen. schnitts angegebenen Norm ermittelt, wobei es sich ab-  Dieses Symbol zeigt Ihnen ein Ergebnis oder weichend von dieser Norm bei den Leistungsdaten für Zwischenergebnis. Luft-Wasser Inverter Wärmepumpen bei Quellentempe- www.tecalor.de TTL AC 3...
  • Seite 4: Sicherheit

    Das Gerät ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Au- Stromschlag ßenaufstellung. Der Außenluft wird auf einem niedrigen Temperaturniveau Wärme entzogen, die dann auf einem höheren Temperaturniveau an das Heizungswasser ab- Verbrennung, Verbrühung gegeben wird. Das Heizungswasser kann auf bis zu 65 °C Vorlauftemperatur erwärmt werden. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 5: Arbeitsweise

    Heizkreise eingehalten wird (siehe Ka- pitel Mindestvolumenstrom sicherstellen [} 19] ). Das dabei anfallende Wasser wird in der Kondensatwan- ne aufgefangen und abgeleitet. Am Ende der Abtauphase schaltet die Wärmepumpe au- tomatisch in den Heizbetrieb zurück. www.tecalor.de TTL AC 5...
  • Seite 6: Zubehör

    Die austretende kalte Luft kann in der Umgebung des Stößen. Luftaustrittes zu Kondensatbildung führen. Benutzen Sie die seitlich angebrachten Griffmulden. Verhindern Sie bei niedrigen Temperaturen, dass auf angrenzenden Fuß- und Fahrwegen durch Nässe oder Eisbildung Rutschgefahr entsteht. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 7: Höhendifferenz

    Das Gerät ist auf der Lufteintrittsseite und der Luft- tionen montiert wird. austrittsseite lauter als auf den beiden geschlossenen Seiten. Angaben zum Schallleistungspegel finden Sie im Damit das Sicherheitskonzept für das Gerät eingehalten Kapitel Datentabelle [} 36] . wird, gelten Sicherheitsabstände zu Lichtschächten. www.tecalor.de TTL AC 7...
  • Seite 8: Mindestabstände Bei Kaskaden

    ≥250 ≥250 ≥500 ≥500 D0000028299 Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu ge- währleisten und Wartungsarbeiten am Gerät zu er- möglichen, halten Sie die Mindestabstände ein. D0000078120 1 Hauptwindrichtung 2 Luftaustritt 3 Wand oder Wind- schutz D0000096921 TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 9: Aufstellung In Küstennähe

    Um das Gerät zusätzlich gegen Umkippen zu sichern, renden Versorgungsleitungen eine Aussparung (Frei- kann es auf dem Fundament angeschraubt werden. Ver- raum) im Untergrund vor. wenden Sie hierfür das Zubehör, mit dem das Gerät auf der Transportpalette befestigt war. www.tecalor.de TTL AC 9...
  • Seite 10 Verlegen Sie das Kondensatablaufrohr. 6.2.3 Standkonsole SK 1 Schütten Sie Kies oder Schotter bis zur Oberkante Wenn Sie das Gerät auf einer Stand- oder Wandkonsole des Streifenfundaments auf. montieren, müssen Sie eine Rohrbegleitheizung installie- ren (siehe Kapitel Rohrbegleitheizung [} 17] ). TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 11: Wärmepumpen-Manager Wpm

    3 Kondensatablauf 4 Rohrbegleitheizung 5 Kondensatablaufrohr 6 Wandkonsole 1 Halteelement 2 Schraubkappe 3 Spalt zwischen 4 Grundkörper A 1380 Schraubkappe und Grundkörper Beachten Sie die statischen Grenzen der eingesetz- ten Konsole. ü Die Rohrenden sind gratfrei. www.tecalor.de TTL AC 11...
  • Seite 12: Heizkreis Installieren

    VDI 2035 in Deutschland). oder Dichtungsmaterial beeinträchtigen die Be- Wir empfehlen das Füllwasser nicht zu entsalzen, da triebssicherheit des Gerätes. Spülen Sie das Rohr- hierdurch eine negative Veränderung des pH-Wertes leitungssystem gründlich, bevor Sie das Gerät an- möglich ist. schließen. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 13 Im Gerät ist ein Sicherheitsventil verbaut. Über das Sicherheitsventil kann im Fehlerfall Kälte- mittel entweichen. u Tauschen Sie das Sicherheitsventil nur durch ein Sicherheitsventil mit gleichem Öffnungsdruck. u Verwenden Sie nur die originalen Ersatztei- D0000113275 1 Abscheider www.tecalor.de TTL AC 13...
  • Seite 14: Heizungsanlage Befüllen

    Wenn das Gerät auf einem Fundament aufgestellt wird, tropft das Kondensat frei in das Kondensatablaufrohr. ü Das Gerät ist auf einer Konsole montiert. Befestigen Sie einen Kondensatschlauch am Kon- densatablauf. Achten Sie darauf, dass der Kondensatschlauch nicht geknickt wird. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 15: Externer Zweiter Wärmeerzeuger

    Die elektrischen Daten sind im Kapitel Datentabelle [} 36] aufgeführt. D0000035356 Für die BUS-Leitung benötigen Sie eine geschirmte elektrische Leitung J-Y (St) 2x2x0,8 mm². Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An- schluss erlaubt. www.tecalor.de TTL AC 15...
  • Seite 16 Unterschreiten des Bi- valenzpunktes den Heizbetrieb sowie die Bereitstellung hoher Warmwasser- Temperaturen. Notbetrieb Wenn die Wärmepumpe im Störungs- D0000090351 fall ausfällt, wird die Heizleistung von der elektrischen Not-/Zusatzheizung Lösen Sie die Schraube am Anschlussbereich. übernommen. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 17 ü Das Gerät wurde auf einem Fundament oder der Montagekonsole montiert. Ausgangssi- gnal Verdich- Wenn der Kondensatschlauch nicht frostfrei verlegt ter: bzw. stark den Witterungsverhältnissen ausgesetzt Ausgangssi- wird, installieren Sie eine Rohrbegleitheizung. gnal Störung: Netzanschluss: L Elektrische Not-/Zusatzheizung (NHZ) Anschluss- Klemmenbelegung leistung [kW] www.tecalor.de TTL AC 17...
  • Seite 18 D0000035975 1 Anschlussklemme Rohrbegleitheizung Führen Sie die Rohrbegleitheizung durch das Gerät. D0000033168 Führen Sie die Rohrbegleitheizung in das Kondensa- tablaufrohr. D0000107762 Setzen Sie die Abdeckung auf das Gerät. Befestigen Sie die Abdeckung mit den vier Schrau- ben. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 19: Inbetriebnahme (Fachkraft)

    Heizkreise prüfen, um einen ausreichend ho- hen Volumenstrom beim Abtauen sicherzustellen und Ausfälle durch Abtaustörungen zu vermeiden. D0000107759 Aus der Auslegung der Fußbodenheizung ergibt sich der 1 Elektrische Not-/Zu- satzheizung mögliche Volumenstrom durch die dauerhaft geöffneten Heizkreise. Beseitigen Sie die Fehlerquelle. www.tecalor.de TTL AC 19...
  • Seite 20 Führungsraum unsere Empfehlungen. Die Tabelle gilt, wenn eine Einzelraumregelung installiert benen Volumenstrom zu erreichen. wird. Öffnen Sie den Heizkreis in einem anderen Raum dauerhaft. TTL 9.6 AC TTL 12.6 AC Mindestvolumenstrom der Wärmepumpe Lesen Sie den aktuellen Volumenstrom ab. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 21: Anlagen Mit Pufferspeicher

    Mindestvolumenstrom im Heizkreis unter- bodenheizung. schritten wird. Beachten Sie die Inbetriebnahmeanleitung des 8.2 Reduzierter Nachtbetrieb (Silent Mode) WPM. Entnehmen Sie der Datentabelle (siehe Kapitel Da- Folgende Schritte helfen Ihnen, die Heizkurve korrekt tentabelle [} 36] ) die Schallleistungspegel. einzustellen: www.tecalor.de TTL AC 21...
  • Seite 22: Reinigung

    HINWEIS: Um die Bauteile nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine scheuernden oder anlösen- Stellen Sie die Lüfteransteuerung und die Verdichter- den Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Kunststoff- leistung im Wärmepumpen-Manager ein. und Blechteile mit einem feuchten Tuch. Beachten Sie die Anleitungen des Wärmepumpen- Managers. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 23: Störungsbehebung

    Tempe- ein Neubau und Bivalenztempera- ratur geheizt. befindet sich in tur auf +5 °C. der Trocknungs- Nach 1 bis 2 Jah- phase (Trocken- ren kann die Biva- wohnen). lenztemperatur auf z. B. -3 °C zu- rückgestellt wer- den. www.tecalor.de TTL AC 23...
  • Seite 24: Störungsbehebung (Fachkraft)

    Sie den Schalt- kasten öffnen und die Einstellungen auf der IWS (In- tegrierte Wärmepumpen-Steuerung) prüfen. D0000075152 Heben Sie den Schaltkasten an. Drehen Sie den Schaltkasten um. D0000107761 Nehmen Sie die Abdeckung ab. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 25: Kontrolle Der Dip-Schalter Auf Der Iws

    Das Ge- rät kann nach 10 Minuten wieder in Betrieb genom- men werden. Die LED er- lischt. D0000057055 Grüne LED mittig blinkt Die Wärmepumpe wird in- Schließen Sie eine elektrische Not-/Zusatzheizung itialisiert. nicht an. www.tecalor.de TTL AC 25...
  • Seite 26: Reset-Taste

    Prüfen Sie, ob Auslegungsleistung und Temperatur Wenn die Heizwassertemperatur 85  °C übersteigt, z.  B. korrekt eingestellt sind. Eisbildung tritt besonders durch zu geringen Volumenstrom, schaltet die elektri- dann auf, wenn bei mäßigen Außentemperaturen ho- sche Not-/Zusatzheizung aus. he Heizleistungen abverlangt werden. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 27: Außerbetriebnahme

    Wasser im Ge- rät und in den Rohrleitungen gefrieren. Das Gerät und die Rohrleitungen können beschädigt wer- den. Entleeren Sie bei vollständig ausgeschalteter Wärmepumpe und Frostgefahr die Anlage wasser- seitig. 13 Technische Daten www.tecalor.de TTL AC 27...
  • Seite 28: Maße Und Anschlüsse

    Technische Daten 13.1 Maße und Anschlüsse 1380 1490 e02 e01 D0000028296 TTL 9.6 AC TTL 12.6 AC Heizung Vorlauf Anschlussart Steckverbindung Steckverbindung Durchmesser Heizung Rücklauf Anschlussart Steckverbindung Steckverbindung Durchmesser Kondensatablauf Durchmesser 29,6 29,6 Entlüftung Entleerung Lufteintritt Luftaustritt TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 29: Elektroschaltplan

    IWS Stecker 7-polig - Fühler IWS Stecker 6-polig - Temperaturfühler IWS Stecker 3-polig - Lüfter IWS Stecker 5-polig - elektrisches Ein- spritzventil IWS Stecker 3-polig - Ölsumpf IWS Stecker 7-polig - Temperatur IWS Stecker 6-polig - Volumenstromfühler Groundplatine www.tecalor.de TTL AC 29...
  • Seite 30 X27/2 S2 S3 Bypass Rohrbegleitheizung Abtauen T > > p DHC1 DHC2 L1 L2 H1 H2 Ölsumpfheizung Modbus A Modbus B Frequenzeing. 0...5V +5V 20 mA +12..+18V N L L’ sw bl br P3=3200W P2=3000W P1=2600W D0000109893 TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 31 Heizungsvorlauf +12...+18V ND 4...20mA (IWS III) HD 4...20mA MD 4...20mA Heißgas eizung +12V X8 / F4 Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 +12V Phase 1 Phase 2 ing. 0...5V Phase 3 Phase 4 D0000109893 www.tecalor.de TTL AC 31...
  • Seite 32: Einsatzgrenze

    Technische Daten 13.3 Einsatzgrenze 13.3.1Heizen D0000112044 13.3.2Kühlen D0000113301 TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 33: Leistungsdiagramme

    Heizleistung D0000112041 Außentemperatur [°C] max. W65 max. W45 max. W65 min. W45 Heizleistung [kW] max. W55 max. W35 min. W55 min. W35 Warmwasserleistung D0000113354 Außentemperatur [°C] max. W65 min. W65 Warmwasserleistung [kW] max. W55 min. W55 www.tecalor.de TTL AC 33...
  • Seite 34 Technische Daten Kühlleistung D0000112043 Vorlauftemperatur [°C] max. A35 Kühlleistung [kW] min. A35 13.4.2 TTL 12.6 AC Heizleistung D0000113300 Außentemperatur [°C] max. W65 max. W45 max. W65 min. W45 Heizleistung [kW] max. W55 max. W35 min. W55 min. W35 TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 35 Technische Daten Warmwasserleistung D0000113355 Außentemperatur [°C] max. W65 min. W65 Warmwasserleistung [kW] max. W55 min. W55 Kühlleistung D0000113299 Vorlauftemperatur [°C] max. A35 Kühlleistung [kW] min. A35 www.tecalor.de TTL AC 35...
  • Seite 36: Datentabelle

    Leistungsaufnahme Lüfter heizen max. Leistungszahlen Leistungszahl bei A20/W35 (EN 14511) 5,92 5,92 Leistungszahl bei A20/W55 (EN 14511) 3,79 3,79 Leistungszahl bei A10/W35 (EN 14511) 4,91 4,91 Leistungszahl bei A7/W35 (EN 14511) 4,61 4,61 Leistungszahl bei A7/W45 (EN 14511) 3,88 3,88 TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 37 Locked Rotor Amperes LRA Werte Volumenstrom Heizung nenn. bei A-7/W35 und 7 m³/h Volumenstrom Heizung (EN 14511) bei A7/W35, m³/h 1,38 1,38 B0/W35 und 5 K Volumenstrom Heizung min. m³/h 1,00 1,00 Volumenstrom wärmequellenseitig m³/h 4000 4000 www.tecalor.de TTL AC 37...
  • Seite 38: Kundendienst Und Garantie

    Gerät oder ein neues Gerät seinerseits von ei- wir keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes nem anderen Endkunden erwirbt. durch Diebstahl, Feuer, höhere Gewalt oder ähnliche Ur- Auf Ersatzteile wird über die gesetzliche Gewährleistung sachen. hinaus keine Garantie gegeben. TTL AC www.tecalor.de...
  • Seite 39: Umwelt Und Recycling

    Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garantie nicht. Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vor- schriften und gegebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft bzw. des Importeurs. Garantiegeber tecalor GmbH Lüchtringer Weg 3, 37603 Holzminden www.tecalor.de TTL AC 39...
  • Seite 40 ERSATZTEIL-VERKAUF E-Mail: info@tecalor.de www.tecalor.de/ersatzteile TECHNIK E-Mail: technik@tecalor.de 4 0 1 7 2 1 3 5 9 7 0 7 0 tecalor GmbH – Lüchtringer Weg 3 – 37603 Holzminden Tel.: 05531 99068-95082 – Fax: 05531 99068-95712 – info@tecalor.de – www.tecalor.de...

Diese Anleitung auch für:

Ttl 9.6 acTtl 12.6 ac

Inhaltsverzeichnis