Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theorie Der Thermografie; Einleitung; Das Elektromagnetische Spektrum - FLIR SC6XX Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

36

Theorie der Thermografie

36.1

Einleitung

Das Gebiet der Infrarotstrahlung und die damit zusammenhängende Technik der
Thermografie ist vielen Benutzern einer Infrarotkamera noch nicht vertraut. In diesem
Abschnitt wird die der Thermografie zugrunde liegende Theorie behandelt.
36.2

Das elektromagnetische Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum ist willkürlich in verschiedene Wellenlängenbereiche
unterteilt, die als Bänder bezeichnet werden und sich jeweils durch die Methode zum
Erzeugen und Messen von Strahlung unterscheiden. Es gibt keinen grundlegenden
Unterschied zwischen der Strahlung in den verschiedenen Bändern des elektroma-
gnetischen Spektrums. Für sie gelten dieselben Gesetze und die einzigen Unterschiede
beruhen auf Unterschieden in der Wellenlänge.
10067803;a1
Abbildung 36.1 Das elektromagnetische Spektrum. 1: Röntgenstrahlen; 2: UV-Strahlung; 3: Sichtbares
Licht; 4: IR-Strahlung; 5: Mikrowellen; 6: Radiowellen
Die Thermografie nutzt das Infrarotspektralband aus. Am kurzwelligen Ende des
Spektrums grenzt sie an das sichtbare Licht, bei Dunkelrot. Am langwelligen Ende
des Spektrums geht sie in die Mikrowellen (Millimeterbereich) über.
Publ. No. 1558548 Rev. a506 – GERMAN (DE) – December 21, 2010
36
293

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flir b6xx serieFlir p6xx serie

Inhaltsverzeichnis