Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckverhältnisse In Gebäuden - FLIR SC6XX Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30 – Einführung in die Gebäudethermografie
einer Luftgeschwindigkeitsanzeige gemessen werden. Herrscht in dem zu untersu-
chenden Gebäude ein Überdruck, strömt warme Raumluft durch Risse in der Wand
aus. Auf diese Weise werden die Oberflächen im Bereich der Risse erwärmt.
Die Stärke des austretenden Luftstroms hängt einerseits von den Rissen und ande-
rerseits vom Druckgefälle innerhalb des Gebäudes ab.
30.4.4.1
Die folgenden Faktoren stellen die wichtigsten Ursachen für ein Druckgefälle in einem
Strukturelement eines Gebäudes dar:
Windverhältnisse in der Umgebung des Gebäudes
Lüftungssysteme
Temperaturunterschiede zwischen der Außenumgebung und dem Gebäudeinneren
(wärmebedingtes Druckgefälle)
Die tatsächlichen Druckverhältnisse im Inneren eines Gebäudes ergeben sich in der
Regel aus dem Zusammenspiel dieser drei Faktoren.
Das entstehende Druckgefälle zwischen den verschiedenen Strukturelementen wird
in der Abbildung auf Seite 229 veranschaulicht. Da die Auswirkungen des Windes auf
ein Gebäude nicht gleichmäßig sind, sind die Druckverhältnisse in der Praxis relativ
variabel und kompliziert.
Bei gleichmäßigen Windverhältnissen gilt das Gesetz von Bernoulli:
Es gilt:
ρ
v
p
Weiterhin gilt:
steht für den dynamischen Druck und p für den statischen Druck. Die Summe dieser
Druckwerte ergibt den Gesamtdruck.
30
228
Druckverhältnisse in Gebäuden
3
Luftdichte in kg/m
Windgeschwindigkeit in m/s
Statischer Druck in Pa
Publ. No. 1558548 Rev. a506 – GERMAN (DE) – December 21, 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flir b6xx serieFlir p6xx serie

Inhaltsverzeichnis