Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theorie Des Bauingenieurwesens; Allgemeine Informationen - FLIR SC6XX Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30.4

Theorie des Bauingenieurwesens

30.4.1

Allgemeine Informationen

Die Nachfrage nach energiesparender Bauweise ist in der letzten Zeit deutlich gestie-
gen. Die Entwicklungen im Energiebereich haben zusammen mit den erhöhten Anfor-
derungen an ein angenehmes Raumklima dazu geführt, dass sowohl der Wärmedäm-
mung und der Luftdichtigkeit eines Gebäudes als auch der Effizienz seiner Heizungs-
und Lüftungssysteme immer mehr Bedeutung beigemessen wird.
Mangelhafte Wärmedämmung und Dichtigkeit bei stark gedämmten und luftdichten
Strukturen können erhebliche Energieverluste verursachen. Mängel an der Wärme-
dämmung eines Gebäudes und eine unzureichende Luftdichtigkeit bergen nicht nur
das Risiko hoher Heiz- und Wartungskosten, sondern verschlechtern auch das
Raumklima.
Der Grad der Wärmedämmung eines Gebäudes wird häufig als Wärmedurchgang
oder als Wärmedurchgangskoeffizient (Wert U) für die verschiedenen Gebäudeteile
angegeben. Die angegebenen Werte für den Wärmedurchgang sind jedoch selten
ein Maßstab für die tatsächlichen Energieverluste eines Gebäudes. Luft, die über
nicht luftdichte oder unzureichend gedämmte Fugen und Anschlüsse eindringt, führt
häufig zu beträchtlichen Abweichungen von den errechneten und prognostizierten
Werten.
Anhand von Labortests wird überprüft, ob Materialien und Bauelemente die zugesagten
Eigenschaften aufweisen. Fertig gestellte Gebäude müssen überprüft werden, um
sicherzustellen, dass die Wärmedämmungs- und Dichtungselemente die Vorgaben
erfüllen.
Im Rahmen des ingenieurwissenschaftlichen Einsatzes wird die Thermografie zur
Untersuchung von Temperaturunterschieden auf Gebäudeoberflächen herangezogen.
Abweichungen beim Wärmedurchgang einer Gebäudestruktur können unter bestimm-
ten Bedingungen zu Temperaturunterschieden auf den Gebäudeoberflächen führen.
Das Eindringen von Kaltluft (oder Warmluft) in das Gebäude wirkt sich auch auf die
Oberflächentemperatur aus. Daher können Mängel an der Wärmedämmung, Wärme-
brücken und Lufteinbrüche in den äußeren Bauelementen des Gebäudes ermittelt
und bewertet werden.
Mit der Thermografie können der Wärmedurchgang und die Luftdichtigkeit eines
Gebäudes nicht unmittelbar festgestellt werden. Wenn der Wärmedurchgang oder
die Luftdichtigkeit bestimmt werden soll, müssen zusätzliche Maßnahmen ergriffen
werden. Für eine thermografische Analyse von Gebäuden müssen bestimmte Voraus-
setzungen hinsichtlich der Temperatur- und Druckbedingungen in der gesamten
Gebäudestruktur erfüllt sein.
Publ. No. 1558548 Rev. a506 – GERMAN (DE) – December 21, 2010
30 – Einführung in die Gebäudethermografie
30
223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flir b6xx serieFlir p6xx serie

Inhaltsverzeichnis