Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
FLIR Anleitungen
Wärmebildkameras
T420
FLIR T420 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für FLIR T420. Wir haben
1
FLIR T420 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
FLIR T420 Benutzerhandbuch (107 Seiten)
Marke:
FLIR
| Kategorie:
Wärmebildkameras
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Haftungsausschluss
8
Bestimmungen der US-Amerikanischen Regierung
8
Urheberrecht
9
Qualitätssicherung
9
Patente
9
EULA Terms
9
2 Warnungen und Vorsichtshinweise
11
3 Hinweise für Benutzer
14
Benutzerforen
14
Kalibrierung
14
Genauigkeit
14
Enstorgung Elektronischer Geräte
14
Schulung
14
Aktualisierung der Dokumentation
14
Wichtiger Hinweis zu diesem Handbuch
14
4 Hilfe für Kunden
15
Allgemein
15
Fragen Stellen
15
Downloads
15
5 Schnelleinstieg
16
Vorgehensweise
16
6 Teilelisten
17
Inhalt des Transportkoffers
17
Zubehörliste
17
7 Hinweise zur Ergonomie
20
Allgemein
20
Abbildung
20
8 Kamerateile
21
Rückansicht
21
Abbildung
21
Erläuterung
21
Frontansicht
22
Abbildung
22
Erläuterung
22
Ansicht Unterseite
23
Abbildung
23
Erläuterung
23
Akkuanzeige
23
Allgemein
23
Erläuterung
24
Laserpointer
24
Allgemein
24
Abbildung
24
Laserwarnhinweis
24
Bestimmungen Bezüglich des Lasers
25
9 Bildschirmelemente
26
Abbildung
26
Erläuterung
26
10 Navigieren IM Menüsystem
27
Abbildung
27
Erläuterung
27
11 Externe Geräte und Speichermedien
28
Abbildung
28
Erläuterung
28
12 Verbinden von Bluetooth-Geräten
29
Allgemein
29
Vorgehensweise
29
13 Abrufen von Daten Externer Extech-Messgeräte
30
Allgemein
30
Abbildung
30
Unterstützte Extech-Messgeräte
30
Technischer Support für Extech-Messgeräte
30
Vorgehensweise
30
Typische Verfahrensweise für Feuchtigkeitsmessung und Dokumentation
31
Allgemein
31
Vorgehensweise
31
14 Umgang mit der Kamera
32
Laden des Akkus
32
Allgemein
32
Verwenden des Kombinierten Netzteils und Ladegeräts, um den Akku in der Kamera zu Laden
32
Verwenden des Kombinierten Netzteils und Ladegeräts, um den Akku Außerhalb der Kamera zu Laden
32
Verwenden des Externen Ladegeräts zum Laden des Akkus
32
Einlegen des Akkus
33
Vorgehensweise
33
Entfernen des Akkus
34
Vorgehensweise
34
Die Kamera Ein- und Ausschalten
34
Einstellen des Objektivwinkels
35
Allgemein
35
Abbildung
35
Vorgehensweise
35
Anbringen der Sonnenblende
35
Bedienung des Laserpointers
36
Abbildung
36
Vorgehensweise
36
15 Arbeiten mit Bildern und Ordnern
38
Einstellen des Fokus der Infrarotkamera
38
Vorgehensweise
38
Bildvorschau
38
Allgemein
38
Bilder Speichern
38
Formatieren von Speicherkarten
38
Speicherkapazität
39
Vorgehensweise
39
Periodisches Speichern von Bildern
39
Allgemein
39
Öffnen von Bildern
39
Vorgehensweise
40
Manuelle Bildeinstellung
40
Allgemein
40
Beispiel 1
40
Beispiel 2
40
Ändern der Werte der Temperaturskala
40
Ändern der Spanne der Temperaturskala
41
Ausblenden von Überlagernden Grafiken
41
Allgemein
41
Vorgehensweise
41
Bilder Löschen
41
Erstellen eines Adobe PDF-Berichts
41
Vorgehensweise
42
16 Arbeiten mit der Fusionsfunktion
43
Was ist eine Fusion
43
Fusionstypen
43
Bildbeispiele
43
Vorgehensweise
44
17 Mit Videos Arbeiten
46
Aufnahme von Videos
46
Allgemein
46
Vorgehensweise
46
18 Arbeiten mit Messwerkzeugen und Isothermen
47
Erstellen von Messwerkzeugen
47
Allgemein
47
Vorgehensweise
47
Konfigurieren von Differenzberechnungen
47
Einstellen von Isothermen
47
Einstellen von Isothermen für Hohe Temperaturen
48
Einstellen von Isothermen für Niedrige Temperaturen
48
Intervall-Isotherme Einstellen
48
Einstellen von Isothermen für Luftfeuchtigkeit
49
Einstellen von Isothermen für Wärmedämmung
49
Löschen von Messwerkzeugen
49
Vorgehensweise
49
Verschieben von Messwerkzeugen
49
Ändern der Größe von Bereichen
50
Vorgehensweise
50
Objektparameter Ändern
50
Allgemein
50
Parametertypen
50
Empfohlene Werte
50
Vorgehensweise
51
19 Kommentieren von Bildern
52
Allgemein
52
Digitalfotos Automatisch Hinzufügen
52
Vorgehensweise
52
Digitalfotos Manuell Hinzufügen
52
Hinzufügen von Sprachkommentaren
53
Allgemein
53
Vorgehensweise
53
Eine Tabelle Hinzufügen
53
Definitionen von Feld und Wert
53
Vorgehensweise
54
Hinzufügen von Text
54
Allgemein
54
Vorgehensweise
55
Hinzufügen von Entwürfen
55
Allgemein
55
20 Einstellungen Ändern
56
Ändern der Kameraeinstellungen
56
Allgemein
56
Vorgehensweise
56
Ändern der Einstellungen
56
Verbindung Ändern
56
Vorgehensweise
57
Ändern der Regionalen Einstellungen
57
Allgemein
57
21 Reinigen der Kamera
58
Kameragehäuse, Kabel und Weitere Teile
58
Flüssigkeiten
58
Ausrüstung
58
Vorgehensweise
58
Infrarotobjektiv
58
22 Technische Daten
59
23 Steckerkonfigurationen
60
Steckerkonfiguration für USB-Mini-B-Anschluss
60
Steckerkonfiguration für den Videoanschluss
60
Steckerkonfiguration für den USB-A-Anschluss
61
Steckerkonfiguration für den Netzanschluss
61
24 Abmessungen
62
Kamera
62
Kameraabmessungen
62
Kameraabmessungen (Fortsetzung)
62
Kameraabmessungen (Fortsetzung)
63
Kameraabmessungen (Fortsetzung) (mit 30-MM-/15°-Objektiv)
63
Kameraabmessungen (Fortsetzung) (mit 10-MM-/45°-Objektiv)
63
Akku
64
Abbildung
64
Externes Akkuladegerät
65
Abbildung
65
Externes Akkuladegerät mit Akku
66
Abbildung
66
Infrarotobjektiv (30 MM/15°)
66
Infrarotobjektiv (10 MM/45°)
67
Abbildung
67
25 Anwendungsbeispiele
68
Feuchtigkeit und Wasserschäden
68
Allgemein
68
Abbildung
68
Defekter Steckdosenkontakt
68
Abbildung
69
Oxidierte Steckdose
69
Allgemein
69
Wärmedämmungsmängel
70
Allgemein
70
Abbildung
70
Luftzug
71
Allgemein
71
Abbildung
71
26 Informationen zu FLIR Systems
72
Mehr als nur eine Infrarotkamera
73
Weitere Informationen
73
Support für Kunden
73
Bilder
74
27 Glossar
75
28 Thermografische Messtechniken
78
Einleitung
78
Emissionsgrad
78
Ermitteln des Emissionsgrades eines Objekts
78
Schritt 1: Bestimmen der Reflektierten Strahlungstemperatur
78
Schritt 2: Ermitteln des Emissionsgrades
80
Reflektierte Scheinbare Temperatur
81
Abstand
81
Relative Luftfeuchtigkeit
81
Weitere Parameter
81
29 Geschichte der Infrarot-Technologie
82
30 Theorie der Thermografie
85
Einleitung
85
Das Elektromagnetische Spektrum
85
Strahlung des Schwarzen Körpers
85
Plancksches Gesetz
86
Wiensches Verschiebungsgesetz
87
Stefan-Boltzmann-Gesetz
88
Nicht-Schwarze Körper als Strahlungsquellen
89
Halb-Transparente Infrarotmaterialien
91
Die Messformel
92
Emissionstabellen
96
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
FLIR Serie T4xx
FLIR T4xx series
FLIR T600bx
FLIR T610
FLIR T620bx
FLIR T1040 45
FLIR TG297
FLIR T1030sc
FLIR T865
FLIR T1020 12
FLIR Kategorien
Wärmebildkameras
Messgeräte
Sensoren
Multimeter
Kameras
Weitere FLIR Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen