Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

31 – Einführung in die thermografische Untersuchung elektrischer Anlagen
In Trennschaltern mit zu hohen Temperaturen können Teile schmelzen und der
31
Trennschalter kann sich nicht mehr öffnen. Somit verliert er seine Funktion.
Je mehr der Benutzer der Infrarotkamera über die zu untersuchende Anlage weiß
desto besser wird die Qualität der Untersuchung. Es ist jedoch praktisch unmöglich,
dass ein IR-Thermograf über detaillierte Kenntnisse zu allen verschiedenen untersuch-
baren Anlagetypen verfügt. Deshalb ist es üblich, dass die für die Anlage verantwort-
liche Person während der Untersuchung anwesend ist.
31.2.3

Untersuchung

Die Untersuchungsvorbereitung sollte die Auswahl des richtigen Berichttyps beinhalten.
Oft ist es notwendig zusätzliche Ausrüstung, wie beispielsweise ein Strommessgerät
zum Messen der Stromstärke in den Kreisläufen, in denen die Mängel gefunden
wurden, zu verwenden. Ein Anemometer ist notwendig, wenn Sie die Windgeschwin-
digkeit bei der Untersuchung von Ausrüstung im Freien messen möchten.
Automatische Funktionen helfen dem Benutzer der Infrarotkamera beim Sichtbarma-
chen der Komponenten eines Infrarotbilds mit dem richtigen Kontrast, um eine
Schwachstelle oder einen Hotspot zu erkennen. Es ist fast unmöglich einen Hotspot
auf einer erfassten Komponente zu übersehen. Eine Messfunktion zeigt automatisch
den heißesten Punkt innerhalb eines Bereichs im Bild an oder die Differenz zwischen
der maximalen Temperatur im gewählten Bereich und einer vom Thermografen ge-
wählten Referenz, beispielsweise die Umgebungstemperatur.
10712703;a3
Abbildung 31.1 Infrarot- und Tageslichtaufnahme eines Trennschalters
Wenn die Schwachstelle klar identifiziert wurde und der IR-Thermograf sich vergewis-
sert hat, dass es sich nicht um eine Reflexion oder einen durch natürliche Gegeben-
heiten entstandenen Hotspot handelt, beginnt das Sammeln der Daten, um die
Schwachstellen korrekt aufzunehmen. Der Emissionsgrad, die Identifikation der
Komponente und die tatsächlichen Arbeitsbedingungen werden zusammen mit der
gemessenen Temperatur protokolliert. Um die Identifikation zu erleichtern, wird oft
eine Tageslichtfoto der Schwachstelle gemacht.
249
Publ. No. 1558548 Rev. a506 – GERMAN (DE) – December 21, 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flir b6xx serieFlir p6xx serie

Inhaltsverzeichnis