Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20.2
Gebäudealarme
Allgemein
Die Kamera verfügt über Alarmtypen, die spezifisch für die Baubranche sind. Sie
können die Kamera so einstellen, dass folgende Alarmtypen ausgelöst werden:
Taupunktalarm: Wird ausgelöst, wenn ein Messwerkzeug eine kalte Oberfläche
ermittelt, bei der das Risiko besteht, dass sich die Luftfeuchtigkeit als Wasser
niederschlägt.
Alarm für Relative Luftfeuchtigkeit: Wird ausgelöst, wenn ein Messwerkzeug eine
Oberfläche ermittelt, bei der die relative Luftfeuchtigkeit über einem festgelegten
Wert liegt.
Wärmedämmungsalarm: Löst einen Alarm aus, wenn bei einer Wand ein Wärme-
dämmungsmangel vorliegt.
Informationen zum
Unter dem Taupunkt versteht man die Temperatur, bei der die Feuchtigkeit in einem
Taupunktalarm
bestimmten Luftvolumen zu Wasser kondensiert. An diesem Punkt beträgt die relative
Luftfeuchtigkeit 100 %.
Wenn Sie mehrere Umgebungsparameter festgelegt haben, kann der Taupunktalarm
diese Bereiche erkennen und mögliche Mängel in der Gebäudestruktur melden.
Informationen zum
In bestimmten Situationen entwickelt sich Schimmel in Bereichen, in denen die rela-
Relative Luftfeuch-
tive Luftfeuchtigkeit unter 100 % liegt. Für diese Bereiche kann der Taupunktalarm
tigkeitalarm
nicht verwendet werden, da er nur solche Bereiche erkennt, in denen das Risiko
besteht, dass durch Feuchtigkeit Wasser entsteht, d. h. in denen die relative Luft-
feuchtigkeit 100 % beträgt.
Zur Erkennung von Bereichen, bei denen die relative Luftfeuchtigkeit unter 100 %
liegt, können Sie den Alarm für Relative Luftfeuchtigkeit verwenden. Hier können
Sie den Wert für die relative Luftfeuchtigkeit einstellen, bei dessen Überschreitung
der Alarm ausgelöst wird.
Informationen zum
Der Wärmedämmungsalarm kann Bereiche in Gebäuden erkennen, in denen ein
Wärmedäm-
Wärmedämmungsmangel vorliegt. Er wird ausgelöst, wenn der Wärmedämmungsgrad
mungalarm
unter einen festgelegten Wert für den Energieverlust durch die Wand fällt.
In den verschiedenen Bauvorschriften werden jeweils unterschiedliche Werte emp-
fohlen, typische Werte für Neubauten sind jedoch 0,6 – 0,8. Informieren Sie sich in
den national gültigen Bauvorschriften über die empfohlenen Werte.
Informationen zum
Mit diesem Faktor wird der Schwellenwert für den Schweregrad des Alarms festgelegt.
Parameter für die
Er definiert die Größe des Bereichs in dem Bild, der die von dem Alarm festgelegte
Bereichsabde-
Bedingung erkennen muss.
ckung in %
Alarmsignale
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, können folgende Alarmsignale auftreten:
Ein akustisches Alarmsignal (ein Signalton)
Ein visuelles Alarmsignal (eine Isotherme)
Vorgehensweise
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Alarm zu konfigurieren:
Publ. No. 1558548 Rev. a506 – GERMAN (DE) – December 21, 2010
20 – Arbeiten mit Alarmsignalen
20
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flir b6xx serieFlir p6xx serie

Inhaltsverzeichnis