Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Des Maximal Akzeptablen Mängelbereichs; Messen Der Oberflächentemperatur; Messen Des Mängelbereichs; Bedingungen Und Ausrüstung - FLIR SC6XX Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30.4.8.4.3
Auswählen des maximal akzeptablen Mängelbereichs
Der zulässige Mängelbereich ist für die Qualitätskontrolle problematisch. Man könnte
argumentieren, dass es keinen Bereich mit Kondensation, Schimmelwachstum oder
mangelhafter Wärmedämmung geben darf und dass solche Auffälligkeiten im Unter-
suchungsbericht angegeben werden müssen. Im Allgemeinen wird jedoch ein Wert
von 0,1 % der betroffenen Gebäudeoberfläche als maximal zulässiger Mängelbereich
in Bezug auf die Bauvorschriften akzeptiert. Dies ist ein Tausendstel Quadratmeter.
30.4.8.4.4
Messen der Oberflächentemperatur
Zur Messung der Oberflächentemperatur wird das Infrarotbildsystem eingesetzt. Ein
geschulter Thermograf erkennt, dokumentiert und meldet Abweichungen von Emis-
sionsgrad und Reflexion bei den untersuchten Oberflächen.
30.4.8.4.5
Messen des Mängelbereichs
Die Messung des Mängelbereichs kann durch Zählen der Pixel in der Infrarotanalyse-
Software oder vieler Tabellenkalkulationspakete erfolgen. Hierfür gelten folgende
Voraussetzungen:
Der Abstand zwischen Kamera und Objekt muss (in der Regel mit einem Laser-
messgerät) exakt gemessen werden.
Beim Abstand zum Ziel muss das IFOV (momentanes Sichtfeld) des Wärmebildsys-
tems berücksichtigt werden.
Jegliche Änderung des Kamerawinkels in senkrechter Richtung in Bezug auf die
Oberfläche des Messobjekts muss berücksichtigt werden.
Gebäude setzen sich aus zahlreichen Komponenten zusammen, die quantitative
Untersuchungen erschweren. Hierzu zählen Fenster, Deckenleuchten, Leuchtkörper,
Wärmequellen, Kühlsysteme, Hausanschlüsse und elektrische Leitungen. Die Bezie-
hungen zwischen diesen Objekten und der Gebäudehülle sind jedoch als Teil der
Untersuchung zu betrachten.
30.4.8.5
Bedingungen und Ausrüstung
Um bei einer Untersuchung der Wärmedämmung optimale Ergebnisse zu erzielen,
müssen die Umgebungsbedingungen berücksichtigt und geeignete Thermografieme-
thoden eingesetzt werden.
Thermische Auffälligkeiten zeigen sich dem Thermografen nur dort, wo Temperatur-
unterschiede vorhanden sind und Umgebungsbedingungen berücksichtigt werden.
Folgende grundlegende Bedingungen sollten mindestens erfüllt werden:
Temperaturunterschiede in der Gebäudestruktur sind größer als 10 ℃.
Unterschied zwischen der Lufttemperatur im Innenbereich und Lufttemperatur der
Umgebung war in den letzten 24 Stunden vor der Untersuchung größer als 5 ℉.
Publ. No. 1558548 Rev. a506 – GERMAN (DE) – December 21, 2010
30 – Einführung in die Gebäudethermografie
30
241

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flir b6xx serieFlir p6xx serie

Inhaltsverzeichnis