Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftinfiltration; Allgemeine Informationen; Kommentierte Gebäudestrukturen - FLIR SC6XX Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30 – Einführung in die Gebäudethermografie
30.3.7
30.3.7.1
Auf Grund des Winddrucks auf ein Gebäude, der Temperaturunterschiede zwischen
dem Gebäudeinneren und -äußeren und der bei den meisten Gebäuden verwendeten
Abluftanlagen entsteht normalerweise ein Unterdruck von 2 – 5 Pa. Führt dieser Un-
terdruck dazu, dass wegen Mängeln an der Wärmedämmung und/oder der Abdichtung
des Gebäudes kalte Luft eindringt, handelt es sich hierbei um die so genannte Luftin-
filtration. Die Luftinfiltration ist vor allem an Fugen und Nähten in Gebäudestrukturen
zu erwarten.
Da durch Luftinfiltration in einen Raum kalte Zugluft entsteht, kann das Raumklima
erheblich beeinträchtigt werden. Die Bewohner des Raums bemerken normalerweise
bereits einen Luftstrom von nur 0,15 m/s, auch wenn ein solcher Luftstrom mit her-
kömmlichen Messgeräten kaum nachweisbar ist.
Auf einem Infrarotbild kann eine Luftinfiltration anhand ihres typischen Strahlungsmus-
ters identifiziert werden, das von der entsprechenden undichten Stelle im Gebäude
ausgeht, wie beispielsweise einer Sockelleiste. In Bereichen mit Luftinfiltration wird
normalerweise auch eine niedrigere Temperatur gemessen als in Bereichen, bei denen
lediglich die Wärmedämmung mangelhaft ist. Dies liegt am Auskühlungsfaktor des
Luftstroms.
30.3.7.2
In diesem Abschnitt werden einige typische Beispiele für Gebäudeteile mit möglicher
Luftinfiltration behandelt.
Konstruktionszeichnung
10552503;a2
30
216

Luftinfiltration

Allgemeine Informationen

Kommentierte Gebäudestrukturen
Kommentar
Wärmedämmungsmängel an der Dachtraufe eines
Backsteingebäudes, die auf eine unsachgemäß
ausgeführte Glasfaserdämmung zurückzuführen
sind.
Die Luftinfiltration in den Raum erfolgt über die
Deckenleiste.
Publ. No. 1558548 Rev. a506 – GERMAN (DE) – December 21, 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flir b6xx serieFlir p6xx serie

Inhaltsverzeichnis