Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuchtigkeitsnachweis (3): Gebäudefreiflächen Und Balkone; Allgemeine Informationen - FLIR SC6XX Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30 – Einführung in die Gebäudethermografie
Infrarotbild
10554803;a1
30.3.5
30.3.5.1
Obwohl sich Bauweise, Materialien und Konstruktion unterscheiden, treten bei Ge-
bäudefreiflächen wie Dachterrassen oder Podesten dieselben Probleme mit Feuch-
tigkeit und dem Eintreten von Flüssigkeit auf wie bei Industrieflachdächern. Unzurei-
chende Wandanschlüsse, unzulänglich abgedichtete Bahnen und eine ungenügende
Entwässerung können bei den nachfolgenden Gebäudestrukturen erhebliche Schäden
verursachen.
Balkone sind zwar relativ klein, stellen jedoch dieselben Anforderungen an Bauweise,
Materialwahl und handwerkliche Fähigkeiten wie andere Gebäudeteile. Da Balkone
normalerweise nur von einer Seite getragen werden, kann Feuchtigkeit bei den Ver-
strebungen und Betonverstärkungen zu Korrosion führen und somit gefährliche Situa-
tionen herbeiführen.
30
210
Feuchtigkeitsnachweis (3): Gebäudefreiflächen und Balkone

Allgemeine Informationen

Kommentar
Vordringen von Feuchtigkeit in Wandbereiche
durch kapillaren Feuchtetransport auf Grund von
unzureichendem Abstand und unzureichender
Neigung zur Vinylverkleidung der Fassade einer
Apartmentanlage.
Publ. No. 1558548 Rev. a506 – GERMAN (DE) – December 21, 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flir b6xx serieFlir p6xx serie

Inhaltsverzeichnis