Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR SC6XX Serie Benutzerhandbuch Seite 277

Inhaltsverzeichnis

Werbung

31 – Einführung in die thermografische Untersuchung elektrischer Anlagen
10713403;a4
31
Abbildung 31.8 Ein Infrarotbild von elektrischen Innenanlagen (1).
Die beiden linken Phasen sind normal, wobei die rechte Phase eine deutliche Über-
temperatur aufweist. Die Betriebstemperatur der linken Phase beträgt +68 °C, was
bereits beachtlich ist. Bei der defekten Phase rechts liegt die Temperatur jedoch bei
stolzen +86 °C. Es handelt sich dabei um eine Übertemperatur von +18 °C, das heißt
eine Schwachstelle, die schell behoben werden muss.
Aus praktischen Gründen gilt die (normale, geschätzte) Betriebstemperatur einer
Komponente in mindestens zwei von drei Phasen als die Temperatur der Komponente,
vorausgesetzt sie arbeiten ordnungsgemäß. Im 'Normalfall' haben alle drei Phasen
dieselbe oder wenigstens annähernd dieselbe Temperatur. Die Betriebstemperatur
von Außenbauteilen in Schaltanlagen oder Hochspannungsleitungen liegt normaler-
weise nur 1 °C oder 2 °C über der Lufttemperatur. In Innenschaltanlagen variieren
die Betriebstemperaturen um einiges mehr.
Dies ist auch im unten stehenden Bild deutlich erkennbar. Hier weist die linke Phase
eine Übertemperatur auf. Die Betriebstemperatur der zwei 'kalten' Phasen beträgt
+66 °C. Die defekte Phase weist eine Temperatur von +127 °C auf. Der Defekt muss
sofort behoben werden.
10713503;a5
Abbildung 31.9 Ein Infrarotbild von elektrischen Innenanlagen (2).
257
Publ. No. 1558548 Rev. a506 – GERMAN (DE) – December 21, 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flir b6xx serieFlir p6xx serie

Inhaltsverzeichnis