i ANGABEN ZUR NACHLEUCHTSPUR (S. 12)
Zeigt Referenz und Zeit der Nachleuchtspur an.
• Das Echo bleibt mit Abstufungen für die Anzeige-
zeit der Nachleuchtspur auf dem Bildschirm sichtbar.
(außer bei der Einstellung ∞ für die Nachleuchtspur)
• Die Zeit bis zum Ende der Nachleuchtspur-Zeit wird
abwärts gezählt.
Anzeige
T
absolut
M
missweisend
o REGENSYMBOL
(S. 9)
Erscheint bei Nutzung der RAIN-Funktion.
!0 WELLENSYMBOL
(S. 9)
Erscheint bei Nutzung der SEA-Funktion.
Wird die automatische SEA-Funktion genutzt,
erscheint „AUTO" unter dem Symbol.
!1 SYMBOL FÜR LANGEN PULS
Wird bei Nutzung des langes Pulses angezeigt.
!2 NORDMARKIERUNG
Zeigt die tatsächliche Nordrichtung an.
!3 PEILLINIE (S.16)
Gibt die Bugrichtung des Schiffs an.
!4 FADENKREUZ-CURSOR
Wird zur Messung der Peilung und des Abstands,
zur Einstellung der Alarmzone, zur Auswahl der
ARPA/AIS-Ziele usw. verwendet.
L Der Fadenkreuz-Cursor lässt sich durch Drücken
oder Halten eines Cursor-Pads in sechzehn
Richtungen bewegen.
!5 AIS-SYMBOL
(S. 26)
E rscheint, wenn ein gültiger VDM-Datensatz von
[NMEA1] (AIS)-Schnittstelle empfangen wird.
Die Anzeige verschwindet 6 min und 40 s nach
dem Empfang des letzten AIS-Signal.
!6 EBL1/VRM1-ANGABEN (S. 17–20)
Zeigen die Richtung der elektronischen Peillinie
EBL1 und den Abstand des variablen Messrings
VRM1, wenn diese in Gebrauch sind.
L Als Einheit lassen sich im Initialmenü Seemeilen (NM)
oder Kilometer (km) wählen.
!7 INFORMATION ZUM EIGENEN SCHIFF
Zeigt den Breiten- und Längengrad, den Kurs und
die Geschwindigkeit des eigenen Schiffs an.
L Zur Positionsanzeige sind NMEA-0183-Daten erfor-
derlich.
L Als Einheit lassen sich im Initialmenü Knoten (kn)
oder Kilometer pro Stunde (km/h) wählen.
Beschreibung
(S. 9)
GERÄTEBESCHREIBUNG
!8 INFORMATIONSFELD (S. 14, 23, 26, 32)
Zeigt detaillierte Informationen wie z. B. AIS,
ARPA, TLL, Wegpunkt oder DSC zu einem
ausgewählten Ziel an.
L Einzelheiten zu den angezeigten Informationen
für jede Funktion finden Sie in den jeweiligen
Abschnitten dieser Anleitung.
!9 CURSOR-INFORMATION
Zeigt die aktuelle Position des Fadenkreuz-
Cursors an.
L Als Anzeigeformat sind Breiten- und Längengrad
(Lat/Lon) oder Fahrtdauer bis zum Ziel (TTG) wählbar.
L Dazu sind externe NMEA-0183-Daten erforderlich.
• Zeigt Peilung und Abstand in Bezug zum Faden-
kreuz-Cursor an.
Anzeige
R
relative Peilung
T
rechtweisende Peilung
M
missweisende Peilung
L Peil- und Positionsdaten sind erforderlich.
@0 EBL2/VRM2-ANGABEN (S. 17–20)
Zeigen die Richtung der elektronischen Peillinie
EBL2 und den Abstand des variablen Messrings
VRM2, wenn diese eingestellt sind.
L Als Einheit lassen sich im Initialmenü Seemeilen (NM)
oder Kilometer (km) wählen.
@1 ARPA-SYMBOL
(S. 23)
Wird angezeigt, wenn ein oder mehrere Ziele mit
der automatischen Erfassungsfunktion erfasst
werden.
@2 RADARBILD-DARSTELLUNGSBEREICH
Zeigt das Radarbild an und stellt Objekte wie
Schiffe, Stützpunkte usw. dar.
@3 FESTE ENTFERNUNGSMESSRINGE (S. 25)
Zeigen den Abstand von der eigenen Position
in festen Intervallen an. Die Intervallgröße wird
bei (w) dargestellt.
L Die Ringe sind nur sichtbar, wenn im Color-Menü
bei „Ring Brill" die Einstellung „ON" (1 bis 3) gewählt
wurde.
(S. 10)
@4 ZOOM-SYMBOL
Wird angezeigt, wenn die vergrößerte Ansicht
aktiviert ist.
@5 ECHO-STRETCH-SYMBOL
Erscheint bei eingeschalteter Echo-Stretch-Funktion.
@6 IR1/IR2-SYMBOLE
Erscheint, wenn die Störungsunterdrückung (IR) 1
oder 2 eingeschaltet ist.
@7 ALARM1/ALARM2-SYMBOLE
(S. 21–22)
Erscheint, wenn Alarm 1 oder 2 eingestellt ist.
1
Beschreibung
(S. 11)
(S. 10)
/
/
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
4