3
ENTFERNUNGS- UND RICHTUNGSMESSUNGEN
■ Erweiterte Messungen
Mit den beiden elektronischen Peillinien (EBL) und den beiden variablen Messringen (VRM) lassen sich folgende
erweiterte Messungen durchführen.
D Entfernungs- und Richtungsmessung zwischen zwei Zielen
1. Den Cursor auf das Ziel bewegen.
2. [EBL1 (VRM1)] drücken, um VRM1 und EBL1
anzuzeigen.
L Mit [t] oder [u]
L Mit [p] oder [q] die Größe des variablen Messrings
erhöhen oder verringern.
3. Zum Speichern [ENTER] drücken.
4. [EBL2 (VRM2)] drücken, um VRM2 und EBL2
anzuzeigen.
• Der Schnittpunkt von EBL1 und VRM1 wird zum
Mittelpunkt von EBL2 und VRM2.
5. Mit [p], [q], [t] oder [u] den Cursor auf ein
anderes Ziel bewegen.
L Mit [t] oder [u]
L Mit [p] oder [q] die Größe des variablen Messrings
erhöhen oder verringern.
6. Bei den VRM2-Angaben wird die Entfernung
zwischen beiden Zielen angezeigt, bei den
EBL2-Angaben die Richtung von einem Ziel zum
anderen.
D Kurs- und relative Geschwindigkeitsmessung eines Ziels
1. [TRAILS] drücken, um die Spuranzeige einzu-
schalten. Die Spur verbleibt bis zum Ende der
eingestellten Nachleuchtzeit auf dem Bildschirm.
(S. 12)
• Spurensymbol und -intervall werden in der oberen
linken Ecke des Bildschirms angezeigt.
2. [EBL1 (VRM1)] drücken, um VRM1 und EBL1
anzuzeigen, anschließend VRM1 und EBL1 auf
ein zuvor aufgezeichnetes Ziel setzen.
L Mit [t] oder [u] die elektronische Peillinie drehen.
L Mit [p] oder [q] die Größe des variablen Messrings
erhöhen oder verringern.
3. Zum Speichern [ENTER] drücken.
4. [EBL2 (VRM2)] drücken, um VRM2 und EBL2
anzuzeigen, und dann VRM2 und EBL2 auf die
aktuelle Position desselben Ziels setzen.
• Der Schnittpunkt von EBL1 und VRM1 wird zum
Mittelpunkt von EBL2 und VRM2.
5. Der variable Messring VRM2 ist ein Maß für die
Bewegung des Ziels und kann in eine relative
Zielgeschwindigkeit umgerechnet werden.
L Wenn z. B. eine sechsminütige Nachleuchtzeit ge-
wählt wurde, ergibt die Multiplikation der Entfernung
mit zehn die relative Durchschnittsgeschwindigkeit
des Ziels.
L Bewegt sich das eigene Schiff während der Auf-
zeichnung nicht, sind die umgerechnete Geschwin-
digkeit und Richtung absolut.
L Als Einheit werden je nach Einstellung im Initial-
menü Knoten, Kilometer pro Stunde oder Meilen
pro Stunde angezeigt.
6. EBL2 zeigt die Kursrichtung des Ziels an.
19
die elektronische Peillinie drehen.
die elektronische Peillinie drehen.
VRM1
EBL1
VRM1
EBL1
VRM2
EBL2
EBL2
VRM2