Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
BASIC OPERATION

■ Peilungseinstellungen

Die Schnittstelle für die Radarpeilung akzeptiert
die Datenformate NMEA-, N+1, AUX und COG. Die
Peilung kann sowohl missweisend als auch recht-
weisend erfolgen. Bei der Nutzung der rechtweisen-
den Peilung kann die Abweichung von der misswei-
senden Peilung in 0,1˚-Schritten eingestellt werden.
D Eingang der Peildaten einstellen
1. [MENU] drücken.
2. Mit [t] oder [u] das Initialmenü wählen.
3. Mit [p] oder [q] den Menüpunkt „Bearing Input
" wählen.
4. [ENTER] drücken, um die Einstelloptionen aufzu-
rufen.
5. Mit [t] oder [u] die Peildatenquelle wählen.
L Wählbar sind: NMEA, N+1, AUX, GPS oder GPS-L.
L GPS und GPS-L nutzen COG-Daten (Kurs über
Grund) als Peilung. Wenn die Geschwindigkeit
des Schiffs weniger als 3 Knoten beträgt, sinkt die
Peilgenauigkeit. Außerdem kann die Positionsge-
nauigkeit oder der aktuelle Kurs variieren, weshalb
das Radar möglicherweise eine falsche Richtung
anzeigt.
6. Zum Speichern [ENTER] drücken.
7. Zum Verlassen des Menüs [MENU] drücken.
D Art der Peilung einstellen
1. [MENU] drücken.
2. Mit [t] oder [u] das Systemmenü wählen.
3. Mit [p] oder [q] den Menüpunkt
„Bearing Mode" wählen.
4. [ENTER] drücken, um die Einstelloptionen
aufzurufen.
5. Mit [t] oder [u] die Art der Peilung wählen.
L Wählbar sind: True north (rechtweisend) oder
Magnetic north (missweisend).
L Alle Peilungsanzeigen beinhalten eine Angabe der
Peilungsart.
6. Zum Speichern [ENTER] drücken.
7. Zum Verlassen des Menüs [MENU] drücken.
15
(MENU w System w Bearing Mode)
T: True north
(rechtweisend)
M: Magnetic
north
(missweisend)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Icom MR-1010RII

Inhaltsverzeichnis