Save Settings 1 / 2 / 3
Einstellungen lassen sich speichern. (S. 37)
1. [ENTER] drücken.
2. [t] drücken, um <OK> zu wählen.
3. Zum Speichern [ENTER] drücken.
Load Settings 1 / 2 / 3
Einstellungen können geladen werden. (S. 37)
1. [ENTER] drücken.
2. [t] drücken, um <OK> zu wählen.
3. Zum Laden [ENTER] drücken.
Setting Reset
Das Zurücksetzen über das MENÜ unterscheidet sich
von dem über das Initialmenü. Der Vorgang ist nur im
Standby-Modus des MR-1010RII möglich. (S. 38)
1. [ENTER] drücken.
2. [t] drücken, um <OK> zu wählen.
3. Zum Zurücksetzen [ENTER] drücken.
Factory Reset
Zurücksetzen des MR-1010RII auf die Werkseinstel-
lungen. Nur im Standby-Modus möglich. (S. 38)
1. [ENTER] drücken.
2. [t] drücken, um <OK> zu wählen.
3. Zum vollständigen Zurücksetzen [ENTER] drücken.
■ AIS-Own-Menü
Anzeige der eigenen AIS-Informationen.
■ Statusmenü
Statusanzeige des GPS-, Peil-, AIS- und DSC-Daten-
eingangs, Alarmeinstellungen, Anzahl der erfassbaren
ARPA-Ziele und der CPA/TCPA-Alarmeinstellungen.
L Bei ARPA werden die verbleibende und die maximale
Anzahl erfassbarer Ziele aufgeführt, z. B. zeigt 2/5 an,
dass bereits drei von maximal 5 Zielen erfasst wurden.
L Die Zeile „CPA/TCPA Alarm" zeigt die Anzahl der ge-
fährlichen Ziele innerhalb aller Ziele an.
■ Port-Monitor-Menü
Statusanzeige der Ein- und Ausgabeports.
1. Mit [p] oder [q] einen Port wählen.
2. Mit [ENTER] das Detailfenster öffnen.
• Die Statusanzeige aktualisiert sich automatisch.
L Zum Pausieren der Aktualisierung [ENTER] drücken
zum Fortsetzen erneut drücken.
3. [CLEAR] drücken, um das Fenster zu schließen.
■ Scanner-Monitor-Menü
Statusanzeige des Scanners. Wenn die Werte außer-
halb des Bereichs liegen, werden Textzeile und Wert
in Rot dargestellt.
8
MENU SCREEN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
46