Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

Für die Anzeigeeinheit:
R WARNUNG! NIEMALS mit Metallgegenstän-
den, Drähten oder anderen Gegenständen Teile im
Geräte inneren oder Anschlüsse auf der Geräterück-
seite berühren. Dies kann elektrische Schläge verur-
sachen und die Anzeigeeinheit beschädigen.
R WARNUNG! NIEMALS Wechselspannung an den
Gleichstromanschluss der Anzeigeeinheit anlegen.
Dies könnte einen Brand verursachen oder die Anzei-
geeinheit beschädigen.
R WARNUNG! Der Anzeigeeinheit NIEMALS mit
mehr als 42 V Gleichspannung versorgen. Dies könn-
te einen Brand verursachen oder die Anzeigeeinheit
beschädigen.
R WARNUNG! NIEMALS die Anzeigeeinheit mit
nassen oder feuchten Händen berühren. Dies kann
elektrische Schläge verursachen und die Anzeigeein-
heit beschädigen.
R WARNUNG! Öffnen Sie NIEMALS die Anzeige-
einheit. Im Inneren gibt es keine Einstellmöglichkei-
ten für den Nutzer. Ein elektrischer Schlag kann die
Folge sein. Ein unsachgemäßer Zusammenbau stellt
Brandgefahr dar.
R WARNUNG! NIEMALS bei Gewittern betreiben.
Elektrische Schläge, Brände und schwere Schäden
am Gerät sind möglich. Bei Gewittern sollte man
zudem die Stromversorgung und die Scanner-Einheit
von der Anzeigeeinheit trennen.
R WARNUNG! NIEMALS an verpolte Gleichspan-
nung anschließen. Dadurch würde die Anzeigeeinheit
beschädigt.
R WARNUNG! NIEMALS den Sicherungshalter vom
Gleichstromkabel entfernen. Ein durch einen Kurz-
schluss verursachter zu hoher Strom kann einen
Brand verursachen oder das Gerät beschädigen.
ACHTUNG: Die Anzeigeeinheit NICHT an Orten mit
Temperaturen unter –15 ˚C oder über +55 ˚C betreiben
oder aufstellen.
ACHTUNG: KEINE Lösungsmittel wie Benzin oder
Alkohol zum Reinigen verwenden, weil die Oberflä-
chen dadurch beschädigt werden können.
ACHTUNG: VERMEIDEN Sie die Aufstellung der An-
zeigeeinheit in extrem staubiger Umgebung.
VERMEIDEN Sie die Aufstellung der Anzeigeeinheit
in der Nähe von Wärmequellen, an Orten mit direkter
Sonneneinstrahlung sowie kalten und heißen Luft-
strömen.
Die Anzeigeeinheit NICHT so aufstellen, dass die Luft-
zirkulation behindert wird, da sie sonst überhitzt wird.
BEWAHREN Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von unbefugten Personen auf.
HALTEN Sie die Anzeigeeinheit von starkem Regen
fern. Nicht ins Wasser tauchen!
Die Anzeigeeinheit ist gemäß IPX4 spritzwasserge-
schützt, wenn das mitgelieferte Verbindungskabel
und die Scanner-Einheit angeschlossen sind.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist, kann der Spritz-
wasserschutz nicht mehr garantiert werden. Das
iii
Gehäuse oder die Dichtungen könnten Schaden ge-
nommen haben.
Das LC-Display kann geringfügige optische Mängel
in Form von kleinen dunklen oder hellen Flecken
aufweisen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehl-
funktion oder einen Defekt, sondern um eine herstel-
lungsbedingte Eigenart dieser Displays.
Für die Scanner-Einheit:
R GEFAHR: HOCHSPANNUNG! NIEMALS die
Scanner-Einheit öffnen. In ihr wird Hochspannung
erzeugt, die tödlich sein kann. Im Inneren gibt es
keine Einstellmöglichkeiten für den Nutzer. Alle Repa-
raturen und Einstellungen MÜSSEN von einem quali-
fizierten Elektroniker bei Ihrem Händler durchgeführt
werden.
Nur für qualifizierte Elektroniker:
R R G EFAHR: HOCHSPANNUNG! In der Scanner-
R
Einheit treten hohe Spannungen von etwa 3500 V
auf. Obwohl umfassende Sicherheitsmaßnahmen
getroffen wurden, ist bei Betrieb, Wartung und Ein-
stellung der Scanner-Einheit mit größter Vorsicht
vorzugehen.
Ein Stromschlag von 1000 V oder mehr kann zum
Tod führen; selbst ein elektrischer Schlag von nur
100 V kann schwerwiegende Folgen haben.
R GEFAHR: HOCHSPANNUNG! WEDER die Strom-
versorgung des Radars abschalten noch in das
Innere der Scanner-Einheit greifen, bevor:
• die Kondensatoren entladen sind, indem man
das Systemkabel für 5 Minuten vom Radargerät
trennt und
• man sich vergewissert hat, dass im Inneren des
Geräts keine elektrischen Ladungen mehr vor-
handen sind.
Es empfiehlt sich das Tragen trockener, isolierter
Gummihandschuhe. NIEMALS mit beiden Händen
gleichzeitig in das Gerät fassen; eine Hand in der
Tasche lassen.
RR R W ARNUNG: STRAHLUNGSGEFAHR! Die von der
Scanner-Einheit ausgesendete Strahlung kann
insbesondere für die Augen schädlich sein. Um
dies zu vermeiden, ist das Radar vor Arbeiten an
der Scanner-Einheit von der Stromversorgung zu
trennen.
Die Scanner-Einheit NICHT an Orten mit Temperaturen
unter –25˚C oder über +70˚C betreiben oder aufstellen.
Die Scanner-Einheit NIEMALS ins Wasser tauchen.
Sie ist gemäß IPX6* gegen starkes Strahlwasser ge-
schützt.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist, kann die Strahl-
wasserschutz nicht mehr garantiert werden. Das
Gehäuse oder die Dichtungen könnten Schaden
genommen haben.
* Die Anschlüsse sind bei installiertem Verbindungs-
kabel zum Radargerät spritzwassergeschützt ge-
mäß IPX4.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Icom MR-1010RII

Inhaltsverzeichnis