8
MENU SCREEN
■ Systemmenü (Fortsetzung)
TLL Mode
Festlegung der Aktion, wenn [TLL] 1 Sekunde lang
gedrückt wird.
• Output:
Ausgabe der Positionsdaten der Cursor-
Position an die NMEA-Schnittstelle.
• Symbol:
Setzen einer Markierung an der Cursor-
Position.
• Output & Symbol:
Ausgabe der Positionsdaten und Setzen
einer Markierung an der Cursor-Position.
Standby Mode
Einstellung der Informationsanzeige im Standby-
Modus auf Normal oder AIS.
Rev.
Anzeige der Revisionsnummer der Firmware des
MR-1010RII.
■ Initialmenü
Distance Unit
Festlegung der Einheit für die Entfernung.
Wählbar sind: NM (Seemeilen) oder km (Kilometer).
L Diese Einstellung ist nur Standby-Modus des
MR-1010RII möglich.
Speed Unit
Festlegung der Einheit für die Geschwindigkeit.
Wählbar sind: kn (Knoten) oder km/h
(Kilometer/Stunde).
Date Display
Wahl der Art der Datumsanzeige „YYYY/MM/DD",
„MM/DD/YYYY" oder „DD/MM/YYYY."
(YYYY: Jahr, MM: Monat, DD: Tag)
Language
Wahl der Anzeigesprache. (S. 39)
45
(voreingestellt: Output & Symbol)
(voreingestellt: Normal)
(voreingestellt: km)
(voreingestellt: kn)
(voreingestellt: YYYY/MM/DD)
Bearing Input
Einstellung der Datenquelle für Peildaten.
• NMEA: Peildaten im NMEA0183-Format
• N+1:
Datenformat N+1
• AUX:
andere Formate
• GPS:
Einlesen des Datenformats NMEA0183 COG
(Kurs über Grund) als HDG-Datensatz. (Peil-
daten sind möglicherweise nicht mit anderen
HDG-Datensätzen kompatibel und fehlerhaft.)
L Bei Geschwindigkeiten unter 2 kn sind die
Richtungsangaben fest. Die Anzeige ändert
sich erst, wenn die Geschwindigkeit auf mehr
als 3 kn ansteigt.
GPS-L: Einlesen des Datenformats NMEA0183 COG
(Kurs über Grund) als HDG-Datensatz. (Peil-
daten sind möglicherweise nicht mit anderen
HDG-Datensätzen kompatibel und fehlerhaft.)
L Bei Geschwindigkeiten unter 2 kn sind die
Richtungsangaben fest. Die Anzeige ändert
sich erst, wenn die Geschwindigkeit auf mehr
als 3 kn ansteigt.
L Wenn die Geschwindigkeit des Schiffs we-
niger als 3 kn beträgt, werden zusätzlich zur
GPS-Option Breiten- und Längengrad der
Cursor-Position anzeigt.
TX Inhibit
Ein- und Ausschalten des Sendeverbots.
TX Inhibit Start
Einstellen des Startpunkts des Sendeverbots-
bereichs von 0° bis 359°.
TX Inhibit Angle
Einstellen des Sendeverbots bereichs von 1° bis 90°.
Timing Adjust
Einstellen der Sweep-Zeitkorrektur. (S. 35)
Heading Adjust
Anpassung der Peillinie an die tatsächliche Bugrich-
tung von –180° bis +180°. (S. 36)
Antenna Rotation Speed
Wahl der Antennendrehgeschwindigkeit zwischen
„Normal" oder „Slow". (S. 35)
Range Ring
Wahl der Anzahl der Messringe im Anzeigebereich.
• Ring1: 2 bis 4 Ringe im Anzeigebereich.
• Ring2: 2 bis 6 Ringe im Anzeigebereich.
Range
Festlegung der wählbaren Bereiche. (S. 37)
1. [ENTER] drücken, um die Einstelloptionen
aufzurufen.
2. Zu ändernden Bereich mit [p] oder [q] wählen.
3. Bereich mit [t] aus- oder mit [u] einschalten.
4. Zum Speichern [ENTER] drücken.
(voreingestellt: GPS)
(voreingestellt: OFF)
(voreingestellt: 0°)
(voreingestellt: 1°)
(voreingestellt: 0°)
(voreingestellt: Normal)
(voreingestellt: Ring1)