Sensor-Parameter einstellen
7.3.2
Synchronisation über den Multifunktionseingang
i
Verbinden Sie niemals zwei Master miteinander. Werden zwei Master miteinander verbunden, schalten die Laserdioden aus, es
ist keine Messung möglich.
TTL/HTL-Quelle synchronisiert gleichzeitig weitere Sensoren
Out+
13
Externe
ILD 1900
Signalquelle
Sensor 1
(Master)
(Slave)
Slave MFI /
TTL / HTL
Abb. 30 Signalquelle synchronisiert Sensoren
Signal
Pin Erläuterung
GND
14
Multifunktionseingang
13
Abb. 31 Auszug Anschlussbelegung
optoNCDT 1900
Synchronisieren Sie den Sensor mit einer externen Signalquelle, müssen die
13
Pegel der Signalquelle der TTL- bzw. HTL-Spezifikationen
ILD 1900
7.3. Die Synchronisationsfrequenz in der externen Signalquelle ist entspre-
Sensor 2
chend der gewünschten Messrate des Sensors im Bereich von 250 Hz bis
(Slave)
10.000 Hz zu wählen. Impulsdauer und Impulspause besitzen ein Verhältnis
von 1:1.
14
14
Einstellungen im Menü Eingänge > Synchronisation und Pegel Mul-
tifunktionseingang, siehe
Systemmasse Versorgung,
Schaltsignale (Laser on/off, Zero, Limits)
Schalteingang
TrigIn, Zero/Master, TeachIn,
SlaveIn, siehe 5.4.6
entsprechen, siehe
7.3.
Adernfarbe PC1900-x
1
11
blau
17
12
2
violett
3
13
17-pol. Steckverbinder, M12,
Stiftseite Kabelstecker Pigtail
10
9
16
8
7
15
6
4
14
5
Seite 57