Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.2.4.5
ERRORLIMITVALUES1/2
ERRORLIMITVALUES1 [<lower limit [mm]> [<upper limit [mm]>]]
ERRORLIMITVALUES2 [<lower limit [mm]> [<upper limit [mm]>]]
Legt den unteren und oberen Grenzwert für die Schaltausgänge fest.
Wertebereich:
- <lower limit [mm]> = (-2 ... +2) * Messbereich [mm]
- <upper limit [mm]> = (-2 ... +2) * Messbereich [mm]
A 3.2.4.6
ERRORHYSTERESIS
ERRORHYSTERESIS <hysteresis [mm] >
Wert, um den der Messwert unter den Grenzwert fallen muss, damit der Schaltausgang deaktiviert wird.
Wertebereich: (-2 ... +2) * Messbereich [mm]
A 3.2.4.7
ERROROUTHOLD
ERROROUTHOLD <hold period>
Angabe der Zeitdauer in ms, die der Schaltausgang bei Grenzwertüberschreitung mindestens aktiv bleiben soll. Die Zeitdauer beginnt
mit Überschreiten des Grenzwerts. Wertebereich: 0 ... 1000 [ms].
optoNCDT 1900
Seite 114