Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Locator-Funktionen - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anfahren einer bestimmten Stelle • Verwendung der Locator-Funktionen
G Unter Verwendung der [LOCATE]-Tasten
Der Locate-Punkt kann mit den [LOCATE]-Tasten
1–9 auch numerisch eingegeben werden. Bewegen
Sie den Cursor auf das Takt- oder Schlag-Feld,
und benutzen Sie die [LOCATE]-Tasten 1–9 zur
numerischen Eingabe des Punktes.
Die Taste „." kann benutzt werden, um den Cursor
schnell zwischen den Feldern für Takt und Schlag hin-
und herzubewegen.
„Locator-Punkte" sind Positionen, die Sie innerhalb eines Songs festlegen, um Funktionen wie
Auto-Punch-In/-Out und A-B Repeat verwenden zu können. Die Locator-Funktion können Sie
verwenden, um zur momentanen Position im Song zu springen, indem Sie einfach eine Taste
drücken. An der AW2400 können Sie die folgenden Locator-Punkte verwenden.
9
G In-/Out-Positionen
Mit diesen Locator-Punkten geben Sie an, wo die Auto-
Punch-Aufnahme beginnen und enden soll (¡ S. 70).
In der Regel werden Anfang und Ende der zuletzt
durchgeführten Aufnahme, automatisch als IN- bzw.
OUT-Position eingestellt. Sie können diese Punkte aber
auch nach Bedarf ändern.
G Punkte A und B
Mit diesen Locator-Punkten legen Sie den Bereich für die
Wiederholungsfunktion (englisch „A-B Repeat", ¡ S. 93)
fest. Die Punkte A und B können an jeder beliebigen
Songstelle gesetzt werden, und zwar durch Drücken einer
Taste oder durch Bildschirmeingaben.
G Quick-Locator-Punkte
Die [LOCATE]-Tasten 1–9 im Locate/Number-Bereich
können bestimmten Song-Positionen zugewiesen werden,
die Sie direkt durch Drücken der betreffenden [LOCATE]-
Taste erreichen können.
G Start- und Endpunkte
Diese Locator-Punkte entsprechen in der Regel dem
Anfang und dem Ende des Songs. Beim Anlegen eines
neuen Songs ist der Startpunkt anfänglich auf Absolutzeit
00:00:00.000 eingestellt. Wenn Sie aufnehmen, wird das
Ende des Songs automatisch als Endpunkt eingestellt.
Wenn Sie über den zuvor eingestellten Endpunkt hinaus
aufnehmen, wird der Endpunkt automatisch auf den neuen
Song-Endpunkt verschoben.
Wenn Sie SECOND oder TIME CODE als Format der
Zählwerkanzeige wählen, fungiert der Startpunkt (der
Nullpunkt) als Bezugspunkt für die Zeit- oder Timecode-
Anzeige. Das bedeutet, dass sich durch die Änderung des
Startpunkts die Anzeige je nach Darstellungsformat des
Zählwerks entsprechend ändert.
88
AW2400 Bedienungsanleitung

Verwendung der Locator-Funktionen

3
Wenn der Locate-Punkt angegeben wurde,
drücken Sie [ENTER].
So lange der Cursor sich nicht über der CANCEL-
Taste befindet, führt [ENTER] den Sprung zum
angegebenen Ort aus. Wenn Sie den Cursor auf die
CANCEL-Taste bewegen und [ENTER] drücken,
erfolgt keine Positionsänderung und das Popup-
Fenster schließt sich.
Startpunkt
= 00:00:00:00.00
Zähler
Anzeigeformat
ABS
00:00:00:00.00
SECOND
00:00:00:00.00
TIME CODE
00:00:00:00.00
S
05
= 00:00:
:00.00
Startpunkt
Zähler
Anzeigeformat
ABS
00:00:00:00.00
SECOND
–00:00:05:00.00
TIME CODE
23:59:55:00.00
TIPP
• Beim Anlegen einer Audio-CD können Start- und Endpunkt
verwendet werden, um den Bereich der Stereospur angeben,
der auf die Audio-CD geschrieben werden soll ( ¡ S. 214).
• Wenn die AW2400 MTC-Signale an ein externes Gerät sendet,
fungiert der Startpunkt als „Ursprung" (Nullpunkt) für den
gesendeten Timecode. Außerdem dient der Startpunkt als Ursprung
(Takt 1, Schlag 1) für die im Zählwerk angezeigten Taktnummern.
G Relativer Nullpunkt
Dieser Locator-Punkt speichert die relative Nullposition.
Wenn Sie die RTZ-Taste [
] („Return To Zero";
Rückkehr auf Null) im Transportfeld drücken, springt der
Song zu dieser Position. Anfangs ist der relative Nullpunkt
identisch mit der Absolutzeit 00:00:00.000, Sie können dies
jedoch durch Tasten- oder Bildschirmeingaben ändern.
Wenn Sie als Anzeigeformat für das Zählwerk
RELATIVE auswählen, wird die aktuelle Position in
Bezug auf den relativen Nullpunkt angezeigt.
00:00:05:00.00
00:00:10:00.00
00:00:05:00.00
00:00:10:00.00
00:00:05:00.00
00:00:10:00.00
00:00:05:00.00
00:00:10:00.00
00:00:00:00.00
00:00:05:00.00
00:00:00:00.00
00:00:05:00.00
S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis