Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I Mischparameter
Einstellungen für Kanalpanorama, EQ, Dynamikprozessor
usw. werden als „Mischparameter" bezeichnet. Alle
Mischparameter können als „Szenen" gespeichert werden,
die jederzeit wieder aufgerufen werden können.
Für verschiedene Parametergruppen – EQ, Effekte, usw. –
stehen spezielle Libraries zur Verfügung, die für jeden
Kanal gespeichert und wieder abgerufen werden können.
I Kanalpaare
Für die Effektrückwegkanäle 1–4, den Stereo-
Ausgangskanal und die Bus-Master-Kanäle 1–2
sind die Parameter (außer Panoramaposition) für
nebeneinanderliegende Paare von Kanälen stets miteinander
verknüpft. Diese werden „Kanalpaare" genannt.
Auch die Eingangskanäle 1–16, die Spurkanäle 1–24 und
die AUX-Send-Master-Kanäle 1–4 lassen sich paarweise
(jeweils mit ungerader/gerader Nummer)
zusammenfassen. In diesem Fall werden dann ebenfalls
alle Parameter dieser Kanäle (außer Pan und Phase)
miteinander verkoppelt, so dass Sie immer nur einen
Kanal eine Paares einstellen müssen (der jeweils andere
Kanal wird automatisch angepasst).
I Busse
Einen Signalweg, an den mehrere Kanäle angelegt werden
und von dort aus gemeinsam ausgegeben werden können
(an eine Ausgangsbuchse oder eine Rekorderspur), nennt
man „Bus".
Kanäle können nur jeweils ein Signal bearbeiten, während
mit einem Bus mehrere Signale in einen oder zwei
(Stereo-)Ausgänge zusammengefasst und an ein Ziel
gesendet werden.
Der Mixer-Bereich der AW2400 stellt die folgenden
Busse bereit.
G Stereo-Bus
Dieser fasst alle Eingangssignale zu einem Stereosignal
zusammen und überträgt diese Kombination über den
Stereo-Ausgangskanal zur Stereospur des Rekorders oder
zu den [STEREO OUT]-Buchsen. Außerdem liegt dieses
Signal in der Regel an den [STEREO OUT]- und
[MONITOR OUT]-Buchsen sowie am [PHONES]-
Anschluss an.
G AUX-Busse 1–4
Diese Busse mischen die Signale der Spurkanäle,
Eingangskanäle und Effektrückwegkanäle und senden sie
an die angegebene Ausgangsbuchse. Sie können
verwendet werden, um externe Effektprozessoren
einzubeziehen oder um eine separate Abmischung für die
Musiker (also als Monitorweg) zu erstellen.
G Effektbusse 1–4
Diese Busse kombinieren die Signale der Spur- und
Eingangskanäle und leiten sie an die integrierten Effekte 1–4.
G Bus 1, Bus 2
Diese Busse mischen die Spurkanäle, Eingangskanäle und
Effektrückwegkanäle und senden sie an die Eingänge
freier Spuren. Bus 1 und Bus 2 werden für Bounce-
(bzw. Ping-Pong-) Aufnahmen verwendet.

Allgemein

I Songs
Die kleinste Einheit, in der die AW2400 eine Komposition
verwaltet, wird „Song" genannt. Wenn Sie einen Song auf
der Festplatte speichern, werden alle für die Wiedergabe
des Songs erforderlichen Daten gespeichert, d. h. nicht nur
die Audiodaten, sondern auch die Mischpult- und
Automix-Einstellungen. Die Song-Daten können zu
einem späteren Zeitpunkt wieder geladen werden.
I Szenen und Szenenspeicher
Eine „Szene" enthält alle Einstellungen des Mixer-
Bereichs und der Effekte. Der Bereich, in dem die Szenen
gespeichert sind, heißt „Szenenspeicher". Für jeden Song
können 99 Szenen gespeichert werden. Auch die
Szenenspeicher gehören zu den Song-Daten und werden
zusammen mit diesen auf der Festplatte gesichert.
I Libraries (Bibliotheken)
Eine „Library" ist ein Speicherbereich, in dem Sie z. B.
EQ- und Dynamik-Einstellungen ablegen können.
Die AW2400 bietet separate Libraries für EQ-, Dynamik-,
Effekt-, Kanal- und Mastering-Einstellungen.
Das Aufrufen einer Szene wirkt sich auf alle Einstellungen
des Mixer-Bereichs aus, während mit Libraries auch nur
bestimmte Einstellungen nach Bedarf aufgerufen werden
können. Sie können beispielsweise auch die Einstellungen
eines Kanals speichern und auf andere Kanäle übertragen.
Jede Library wird als Teil des Songs auf der Festplatte
gespeichert.
I Tempo Map
Mit der „Tempo Map" (Tempozuordnung) werden die
Tempo- und Taktwechsel aufgezeichnet, die im Verlauf
eines Songs vorkommen. Eine Tempo Map wird als Teil
des Songs auf der Festplatte gespeichert.
I Systemdaten
Verschiedene globale Einstellungen, die für alle Songs
gelten, werden als „Systemdaten" bezeichnet.
Systemdaten werden unabhängig von den Song-Daten auf
der Festplatte gesichert.
AW2400 Bedienungsanleitung
AW2400 – Terminologie
2
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis