Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I Laden Und Sortieren Von Songs - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwalten von Songs

I Laden und Sortieren von Songs

Um einen vorhandenen Song von der Festplatte zu laden,
gehen Sie wie folgt vor.
1
Rufen Sie die Seite „Song List" auf, indem Sie
mehrmals die [SONG]-Taste drücken (im Work-
Navigate-Bereich), oder indem Sie zunächst
die [SONG]-Taste und dann [F1] drücken.
Daraufhin wird die Seite „Song List" des SONG-
Bildschirms angezeigt. Der aktuell ausgewählte Song ist
in der Song-Liste hervorgehoben (invertiert dargestellt).
2
Um die Reihenfolge der Songs zu ändern,
bewegen Sie den Cursor auf das Feld SORT
(Sortieren), wählen Sie mit dem [DATA/
JOG]-Rad das gewünschte Sortierkriterium
aus, und drücken Sie [ENTER].
Mit Hilfe des Felds SORT können Sie Songs anhand
der folgenden Kriterien sortieren:
• NAME.........Song-Namen in alphabetischer
Reihenfolge.
• OLD............Die Reihenfolge, in der die Songs
gespeichert wurden, vom jüngsten zum
ältesten.
• SIZE ...........Song-Größe, vom größten zum
kleinsten.
3
Um einen Song zu laden, platzieren Sie den
Cursor auf eine Stelle außerhalb des Felds
SORT, und wählen Sie mit dem [DATA/JOG]-
Rad den zu ladenden Song aus.
Die gestrichelt umrandete Zeile gibt den ausgewählten
Song an.
4
Bewegen Sie den Cursor auf die Schaltfläche
LOAD, und drücken Sie [ENTER].
Daraufhin werden Sie in einem Einblendfenster
gefragt, ob Sie den aktuellen Song speichern möchten.
18
TIPP
• Wenn Sie bei gehaltener [SHIFT]-Taste (im Display-Bereich)
[F2] drücken, hat dies dieselbe Wirkung wie das Drücken der
Schaltfläche LOAD.
5
Bewegen Sie den Cursor auf YES (zum
Speichern des aktuellen Songs) oder NO
(um den aktuellen Song nicht zu
speichern), und drücken Sie [ENTER].
Wenn Sie „YES" auswählen, wird der Song geladen,
nachdem der aktuelle Song gespeichert wurde. Wenn
Sie „NO" auswählen, wird der Song geladen, und die
am aktuellen Song vorgenommenen Änderungen
werden verworfen.
170
AW2400 Bedienungsanleitung
I Speichern des aktuellen Songs
Um den aktuellen Song auf der Festplatte zu speichern,
gehen Sie wie folgt vor.
1
2
Feld SORT
3
Um den Ladevorgang abzubrechen, bewegen Sie den
Cursor auf die Schaltfläche CANCEL, und drücken
Sie [ENTER].
HINWEIS
• Wenn Sie NO auswählen, gehen alle noch nicht gesicherten
Änderungen am aktuellen Song verloren.
Rufen Sie die Seite „Song List" auf, indem
Sie mehrmals die [SONG]-Taste drücken
(im Work-Navigate-Bereich), oder indem Sie
zunächst die [SONG]-Taste und dann
[F1] drücken.
Daraufhin wird die Seite „Song List" des SONG-
Bildschirms angezeigt.
Bewegen Sie den Cursor auf die
Schaltfläche SAVE, und drücken
Sie [ENTER].
Daraufhin werden Sie in einem Einblendfenster
gefragt, ob Sie den aktuellen Song speichern möchten.
TIPP
• Wenn Sie bei gehaltener [SHIFT]-Taste (im Display-Bereich)
[F1] drücken, hat dies dieselbe Wirkung wie das Drücken der
Schaltfläche SAVE.
Um den Song zu speichern, bewegen Sie
den Cursor auf die Schaltfläche OK,
und drücken Sie [ENTER].
Der Song wird gespeichert, und Sie kehren in das
Fenster „Song List" (Schritt 1) zurück. Wenn Sie den
Cursor nicht auf die Schaltfläche OK, sondern auf
CANCEL bewegen und [ENTER] drücken, wird der
Speichervorgang abgebrochen.
HINWEIS
• Unabhängig von dem in der Liste ausgewählten Song
speichert der Song-Speichervorgang stets den aktuellen Song.
• Schreibgeschützte Songs können nicht gespeichert werden.
Wenn Sie beispielsweise die Mixer-Einstellungen geändert
haben und den Song speichern möchten, müssen Sie
zunächst den Schreibschutz aufheben.
TIPP
• Bevor Sie einen Song speichern, können Sie seinen Namen
ändern ( ¡ S. 169).
• In folgenden Fällen wird die Frage eingeblendet, ob Sie den
aktuellen Song speichern möchten: beim Laden eines
anderen Songs von der Festplatte, beim Anlegen eines
neuen Songs und beim Ausschalten der AW2400.
• Wir empfehlen Ihnen, den Song, an dem Sie arbeiten, häufig
zwischendurch zu speichern, oder auch die Auto-Save-
Funktion zu aktivieren ( ¡ S. 211), um sich gegen Unfälle wie
das versehentliche Abziehen des Stromkabels des AW2400
abzusichern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis