Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung Seite 76

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise zum Abmischen
3
Wählen Sie im Layer-Bereich mit den Tasten
[INPUT SEL] und den [SEL]-Tasten die
Kanäle aus, die Sie an den Stereo-Bus
senden möchten.
Durch das mehrfache Drücken der Taste [INPUT SEL]
1 (oder der [SEL]-Taste von Eingangskanal 1) ändert
sich das Display etwa wie folgt:
HINWEIS
8
• Die Nummern der stummgeschalteten Spuren werden mit
(von Mute, engl. für Stummschaltung) gekennzeichnet.
• Da 24-Bit-Songs höchstens 12 Wiedergabespuren haben
können ( ¡ S. 165), sind die Spuren 13–24 stummgeschaltet
und werden nicht wiedergegeben.
• Sie können die Stummschaltung eines Kanals ein- oder
ausschalten, indem Sie den Cursor auf die
Spurkanalnummer platzieren und [ENTER] drücken.
• Wenn Sie Effekte über einen Effekt-Bus verwenden, werden
die Effektklänge beim Abmischen nicht einbezogen, es sei
denn, Sie fügen dem Stereo-Bus den entsprechenden
Effektrückwegkanal hinzu. Einzelheiten zur Verwendung von
Effekten finden Sie unter „Anwenden von Effekten über Send
und Return" ( ¡ S. 117).
TIPP
• Standardmäßig sind alle Kanäle eingeschaltet. Um jedoch
das beste Signal-Rausch-Verhältnis zu erhalten, sollten Sie
alle nicht verwendeten Kanäle ausschalten.
4
Regeln Sie den [STEREO]-Fader auf die
Stellung „0 dB" hoch.
5
Erhöhen Sie während der Song-Wiedergabe
die Spurkanal-Fader auf einen geeigneten
Pegel.
6
Stellen Sie die Mischparameter (z. B. EQ,
Dynamik, Stereoposition) aller Kanäle ein.
TIPP
• Über die Seite „View" (Anzeigen) des Bildschirms CH VIEW
(Kanalansicht) können Sie eine Liste der Mischparameter
(EQ, Stereoposition, Effektsendepegel usw.) des
gewünschten Kanals anzeigen ( ¡ S. 105).
76
AW2400 Bedienungsanleitung
7
Um die Mastering-Library zu verwenden,
bewegen Sie den Cursor auf die LIBRARY-
Schaltfläche und drücken [ENTER].
Daraufhin wird das Fenster MASTERING LIBRARY
eingeblendet.
Mit der Mastering-Library können Sie schnell alle
speziellen Einstellungen für den Stereo-Ausgangskanal
aufrufen. Dazu gehören zur Anwendung in der
Endabmischung geeignete Einstellungen für EQ und
Dynamikprozessor. Die Library-Nummern 0–13 sind
schreibgeschützt, und Library-Nummer 0 enthält Daten
zur Initialisierung des Stereo-Ausgangskanals.
8
Wählen Sie mit dem [DATA/JOG]-Rad oder
den [INC]/[DEC]-Tasten die gewünschte
Library aus, bewegen Sie den Cursor auf
die Schaltfläche RECALL, und drücken
Sie [ENTER].
Daraufhin werden die Einstellungen der Mastering-
Library aufgerufen. Geben Sie den Song wieder,
und testen Sie dabei verschiedene Einstellungen,
um die optimale zu finden.
Um das Fenster MASTERING LIBRARY zu
schließen, bewegen Sie den Cursor auf die
Schaltfläche EXIT und drücken [ENTER].
9
Gegebenenfalls können Sie die Taste
[STEREO SEL] drücken, um den Stereo-
Ausgangskanal auszuwählen und im
Selected-Channel-Bereich
Feineinstellungen für den EQ und
Dynamikprozessor vornehmen.
Abgesehen davon, dass EQ und Dynamikprozessor
des Stereo-Ausgangskanals stets in Stereo verarbeitet
werden und dass der Dynamikprozessor kein Gate
besitzt, sind die Vorgehensweisen identisch mit
denjenigen für einen Eingangskanal.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis