Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederherstellen Von Songs - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederherstellen von Songs

4
Um das Backup durchzuführen, bewegen
Sie den Cursor auf die Schaltfläche
BACKUP, und drücken Sie [ENTER].
Daraufhin werden Sie aufgefordert, den Vorgang zu
bestätigen.
HINWEIS
• Wenn Sie eine CD-RW eingelegt haben, die bereits Daten
enthält, werden Sie in einem Einblendfenster gefragt, ob die
CD-RW gelöscht werden soll. Um die CD-RW zu löschen,
bewegen Sie den Cursor auf die Schaltfläche OK,
und drücken Sie [ENTER].
• Wenn Sie eine CD-ROM oder eine bereits mit Daten
beschriebene CD-R eingelegt haben, erscheint die Meldung
„Change Media, Please" (Bitte Medium wechseln), und die
Disc wird ausgeworfen. Entnehmen Sie die Disc, und legen
Sie ein beschreibbares Medium ein.
Um auf CD-R/RW-Medien gesicherte Daten auf der Festplatte der AW2400 wiederherzustellen,
gehen Sie wie folgt vor.
1
Legen Sie die CD-R/RW mit den Backup-
18
Daten in das CD-RW-Laufwerk ein.
Wenn die Backup-Daten auf mehr als einen
Datenträger verteilt sind, legen Sie die erste Disc ein.
2
Rufen Sie die Seite „Restore" des SONG-
Bildschirms auf, indem Sie mehrmals die
[SONG]-Taste drücken (im Work-Navigate-
Bereich), oder indem Sie zunächst die
[SONG]-Taste und dann [F4] drücken.
Auf dieser Seite können auf CD-R/RW-Medien
gesicherte Song-Daten auf der internen Festplatte
wiederhergestellt werden.
3
Bewegen Sie den Cursor auf die
Schaltfläche READ CD INFO (CD-Infos
lesen), und drücken Sie [ENTER].
178
AW2400 Bedienungsanleitung
Wiederherstellen von Songs
5
Bewegen Sie den Cursor auf die
Schaltfläche OK, und drücken Sie [ENTER].
Der Schreibvorgang auf die CD-R/RW wird gestartet.
Um das Backup abzubrechen, bewegen Sie den
Cursor auf die Schaltfläche CANCEL, und drücken
Sie [ENTER].
Während der Ausführung des Backup-Befehls werden
Sie in einem Einblendfenster über den Fortschritt des
Vorgangs informiert. Nach Beendigung des Backups
kehren Sie zu Schritt 2 zurück.
Wenn die Backup-Daten nicht auf einen einzelnen
Datenträger passen, erscheint die Meldung „Number
Ejected Media, Insert Blank Media" (Ausgeworfenes
Medium nummerieren, Leeres Medium einlegen),
und das Medium wird ausgeworfen. Legen Sie einen
neuen Datenträger ein. Bewegen Sie dann den Cursor
auf die Schaltfläche OK, und drücken Sie [ENTER].
HINWEIS
• Sie können den Backup-Befehl erst ausführen, wenn Daten
ausgewählt wurden.
• Wenn Sie das Backup mit aktivierter Schaltfläche AW2400
durchführen, werden Systemdaten (die im UTILITY-
Bildschirm vorgenommenen Einstellungen) zusammen mit
den ausgewählten Daten gesichert.
• Falls Sie das Backup mit aktivierter Schaltfläche AS AW2816
durchführen, werden nur die ausgewählten Audiospuren
gesichert. Es werden alle virtuellen Spuren für die Spuren 1–16
gesichert. Die Spuren 17–24 werden hingegen nicht gesichert.
Für die Stereospur werden nur die Daten der aktuellen Spur
archiviert. Es werden nur 44,1 kHz-/16-Bit-Songs unterstützt.
• Wenn Sie Daten wiederherstellen, die auf mehr als einem
Datenträger gesichert wurden, müssen Sie die Medien in der
Reihenfolge einlegen, in der sie gesichert wurden. Daher
müssen Sie die CD-R/RW-Medien unbedingt so beschriften,
dass die korrekte Reihenfolge erkennbar ist.
Es werden Informationen von der eingelegten CD-R/RW
gelesen. Das nach dem Lesen der Informationen
angezeigte Fenster sieht ungefähr wie folgt aus.
B
A
C
D
E
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis