Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Solo-Funktion - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Funktionen für Abmischungen/Bounce-Aufnahmen

Verwenden der Solo-Funktion

Mit der Solo-Funktion können Sie einen einzelnen Kanal
abhören. Die AW2400 stellt eine vielseitige Solo-
Funktion bereit, mit der Sie die für Ihre Situation am
besten geeigneten Solo-Einstellungen vornehmen können.
1
Rufen Sie die Solo-Seite des MONITOR-
Bildschirms auf, indem Sie mehrmals
die [MONITOR]-Taste drücken (im Quick-
Navigate-Bereich), oder indem Sie
zunächst die [MONITOR]-Taste und
dann [F4] drücken.
Diese Seite enthält die folgenden Elemente.
A
8
1 Feld SEL MODE
Hiermit wählen Sie das/die Signal(e) aus, das/die bei
aktivierter Solo-Funktion abgehört werden soll(en).
B Feld SOLO MODE
Hiermit wählen Sie den Modus der Solo-Funktion aus.
C Feld SOLO SAFE CHANNEL
Hier können Sie Kanäle auswählen, die von der Solo-
Funktion ausgeschlossen werden, wenn im Feld
SOLO MODE der Modus MIXDOWN SOLO
ausgewählt ist.
2
Wählen Sie im Feld SEL MODE die Methode
aus, mit der das/die abzuhörende(n)
Signal(e) bei aktivierter Solo-Funktion
abgehört werden.
Sie können eine oder mehrere der folgenden
Schaltflächen aktivieren.
• Schaltfläche LAST SOLO
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, hören Sie nur
den Einzelkanal ab, dessen [ON]-Taste zuletzt
gedrückt wurde.
• Schaltfläche MIX SOLO
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, hören Sie alle
Kanäle ab, deren [ON]-Taste nach der Aktivierung
der Solo-Funktion gedrückt wurde.
84
AW2400 Bedienungsanleitung
B
C
3
Wählen Sie im Feld SOLO MODE den
Betriebsmodus für die Solo-Funktion aus.
Sie können eine oder mehrere der folgenden
Schaltflächen aktivieren.
• Schaltfläche RECORDING SOLO
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, werden die
auf Solo geschalteten Signale über den eigens
dazu bestimmten Solo-Bus gesendet und über die
[MONITOR OUT]-Buchsen und die [PHONES]-
Buchse ausgegeben. Über den Stereo-Bus oder
Bus 1/Bus 2 ausgegebene Signale sind hiervon
nicht betroffen. Mit dieser Einstellung können über
die [MONITOR OUT]-Buchsen oder die [PHONES]-
Buchse auch Kanäle abgehört werden, die nicht
dem Stereo-Bus oder Bus 1/Bus 2 zugewiesen sind
bzw. deren [ON]-Taste ausgeschaltet ist.
Diese Einstellung ist dann praktisch, wenn Sie
während der Aufnahme von Spuren oder der
Abmischung nur bestimmte Kanäle abhören
möchten, ohne dass sich dies auf den Inhalt der
Aufnahme auswirkt.
• Schaltfläche MIXDOWN SOLO
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, werden nur
die auf Solo geschalteten Signale über den Stereo-
Bus gesendet und über die [STEREO OUT]-
Buchsen, die [MONITOR OUT]-Buchsen und die
[PHONES]-Buchse ausgegeben. Andere Kanäle
werden stummgeschaltet. Kanäle, die nicht dem
Stereo-Bus zugewiesen sind oder deren [ON]-Taste
ausgeschaltet ist, können mit dieser Einstellung
nicht abgehört werden.
Diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie alle
Kanäle mit Ausnahme der angegebenen
stummschalten möchten.
4
Wenn Sie in Schritt 3 den Modus
RECORDING SOLO auswählen, verwenden
Sie das Feld SOLO MODE zur Angabe des
Punkts, ab dem das auf Solo geschaltete
Signal gesendet werden soll.
Wählen Sie mit den folgenden beiden Schaltflächen
des Felds SOLO MODE den Sendepunkt aus.
• Schaltfläche PRE FADER
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, wird das
Pre-Fader-Signal an den Solo-Bus gesendet.
In diesem Fall werden die Einstellungen zu Fader
und Stereoposition für alle Kanäle ignoriert,
und das über die [MONITOR OUT]-Buchsen
und die [PHONES]-Buchse ausgegebene Signal
ist monaural.
• Schaltfläche AFTER PAN
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, wird das Signal
nach Fader und Panoramaregler an den Solo-Bus
gesendet. In diesem Fall wirken sich die
Einstellungen zu Fader und Stereoposition für alle
Kanäle auf das über die [MONITOR OUT]-Buchsen
und die [PHONES]-Buchse ausgegebene Signal aus.
TIPP
• Wenn der Modus RECORDING SOLO ausgewählt ist,
können Sie mit dem TRIM-Drehregler im Feld SOLO MODE
den Pegel für das an den Solo-Bus gesendete Signal
einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis