Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H Thru-Kästchen; Einstellungen Für Midi-Synchronisationsmeldungen - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die wichtigsten MIDI-Einstellungen • Einstellungen für MIDI-Synchronisationsmeldungen
F OTHER-Feld
Hier werden alle anderen MIDI-Befehle außer
Programmwechseln und Controller-Befehlen eingestellt.
• ECHO-Schaltfläche (TX)
..................Empfangene MIDI-Meldungen werden
über die Buchse MIDI OUT/THRU
(oder die Buchse USB oder den
Ausgangs-Port des digitalen I/O-
Steckplatzes) weitergesendet („Echo").
G REMOTE-OUT-Kästchen
Hier können Sie den Anschluss/Port auswählen, über
den MIDI-Nachrichten durch die MIDI-Remote-Funktion
gesendet werden sollen, falls diese aktiv ist (der
REMOTE-Bildschirm wird angezeigt). Weitere
Informationen über die MIDI-Remote-Funktion finden
Sie auf Seite 204.
HINWEIS
• Hier kann der gleiche Anschluss/Port ausgewählt werden wie im
PORT-Feld oder dem THRU-Kästchen.
Einstellungen für MIDI-Synchronisationsmeldungen
Auf der Setting-2-Seite des MIDI-Bildschirms können Sie die MIDI-Meldungen auswählen, die für
die Synchronisation mit externen Geräten zuständig sind (wie MTC und MIDI-Clock) sowie
Meldungen für die MIDI-Fernbedienung.
Drücken Sie zum Aufruf dieser Seite mehrmals die Taste
[MIDI] (im Work-Navigate-Bereich), oder drücken Sie
[MIDI] und dann [F2].
C
B
A
20
D
E
198
AW2400 Bedienungsanleitung
F
G
H
I
J
K
H THRU-Kästchen
Gibt den Anschluss/Port für die „THRU"-Weitergabe von
MIDI-Meldungen an, die am MIDI IN empfangen werden
(oder an der Buchse USB oder am Ausgangs-Port des
digitalen I/O-Steckplatzes). Wenn bei beiden THRU-
Kästchen „MIDI" und „USB 1" ausgewählt wird, wird die
THRU-Weitergabe wie folgt ausgeführt:
• Meldungen, die an der Buchse MIDI IN empfangen
werden, werden zum USB-Ausgangs-Port 1
durchgeschleift.
• Meldungen, die am USB-Eingangs-Port 1 empfangen
werden, werden zur Buchse MIDI OUT/THRU
durchgeschleift.
MIDI-Meldungen, die von der AW2400 selbst erzeugt
wurden, werden nicht über diejenigen Anschlüsse/Ports
gesendet, für welche die THRU-Weitergabe aktiv ist.
HINWEIS
• Für beide Kästchen kann der gleiche Anschluss/Port
angegeben werden.
• Hier kann der gleiche Anschluss/Port ausgewählt werden wie im
PORT-Feld oder dem REMOTE-OUT-Kästchen.
Die Seite enthält die folgenden Elemente.
1 MMC-Feld
Gibt an, wie MMC-Befehle gesendet/empfangen werden.
B MMC-OFF-Schaltfläche
Schalten Sie diese Schaltfläche ein (sie erscheint dann
invertiert), um die MMC-Übertragung und den Empfang
zu aktivieren.
C MMC-MASTER-Schaltfläche
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, funktioniert die
AW2400 als MMC-Master, und die entsprechenden
MMC-Befehle werden über die Buchse MIDI OUT/
THRU (oder die Buchse USB oder den Ausgangs-Port des
digitalen I/O-Steckplatzes) ausgegeben, wenn die
Transportfunktionen bedient werden. Schalten Sie diese
Schaltfläche ein, wenn Sie ein externes Gerät von der
AW2400 aus steuern möchten.
D MMC-SLAVE-Schaltfläche
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, funktioniert die
AW2400 als MMC-Slave, und sie reagiert auf die
entsprechenden MMC-Befehle, die an der Buchse MIDI
IN (oder der Buchse USB oder dem Eingangs-Port des
digitalen I/O-Steckplatzes) empfangen werden. Schalten
Sie diese Schaltfläche ein, wenn Sie die AW2400 von
einem externen Gerät aus steuern möchten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis