Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G Installieren Der Cubase-/Nuendo; G Installieren Der Logic-Einstellungsdatei - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I Anwender von Windows
HINWEIS
• Eine Remote-Datei kann erst nach Installieren des betreffenden
Programms verwendet werden.
• Bitte bedenken Sie, dass sich die Menüeinträge sowie die
Bildschirmdarstellungen je nach verwendetem Programm
unterscheiden.

G Installieren der Cubase-/Nuendo-

Remote-Einstellungsdatei
1
Starten Sie Cubase/Nuendo.
2
Wählen Sie im Menü [Devices] (Geräte) die
Option ➝ [Device Setup...] (Geräteeinrichtung).
3
Es erscheint das Device-Setup-Fenster. Wählen
Sie [Add Device] ➝ [Generic Remote] (Gerät
hinzufügen › Generische Fernbedienung).
4
Es erscheint das Generic-Remote-Fenster.
Stellen Sie die Felder „MIDI Input" und „MIDI
Output" ein.
MIDI-Ausgabe: Ihr MIDI-Ausgabegerät
MIDI Input: Ihr MIDI-Eingabegerät
HINWEIS
• Was genau für „MIDI Input" und „MIDI Output" angezeigt wird,
richtet sich nach dem/den verwendeten MIDI-Gerät(en).
Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch
der verwendeten Software.
Informationen zu der beiliegenden CD-ROM für die AW2400
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Import].
6
Es erscheint ein Dialogfenster ähnlich dem
folgenden. Wählen Sie auf der beiliegenden
CD-ROM die Cubase/Nuendo-Remote-
Einstellungsdatei (Yamaha AW2400 Remote.xml)
und klicken Sie auf die Schaltfläche [Open].
7
Schließen Sie das Device-Setup-Fenster.
Zum Steuern der Cubase-/Nuendo-Audiospuren
können die Fader und die [ON]-Tasten verwendet
werden. Legen Sie neue Projekte mit mehr als 16
Audiospuren an.

G Installieren der Logic-Einstellungsdatei

1
Starten Sie Logic.
2
Wählen Sie im Menü [Logic] ➝
[Einstellungen...] ➝ [Tastaturkommandos...].
3
Es erscheint das Fenster
„Tastaturkommandos". Klicken Sie in der
Menüleiste auf [Optionen] ➝
[Tastaturkommandos importieren...].
4
Es erscheint ein Dialogfenser. Wählen Sie auf
der beiliegenden CD-ROM die Datei mit den
Logic-Einstellungen (Logic32.prf) und klicken
Sie auf die Schaltfläche [Öffnen].
Nach dem Import dieser Datei werden folgende
Einstellungen vorgenommen.
* Bedenken Sie, dass alle vorher definierten
Tastaturkommandos initialisiert werden. Wenn Sie Ihre
Tastaturkommandos nicht verlieren möchten, können Sie
die oben gezeigten Kanal- und CC-Einstellungen auch
von Hand vornehmen, statt sie zu importieren.
AW2400 Bedienungsanleitung
269

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis