Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Von Szenendaten; Löschen Von Szenendaten; Schützen Von Szenen - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speichern von Szenendaten

Um die aktuellen Einstellungen in einem Szenenspeicher
zu sichern, gehen Sie wie folgt vor.
HINWEIS
• Szene 0 ist nur zum Abrufen vorgesehen. In ihr können keine
neuen Daten gespeichert werden.
• Wenn Sie eine Szene, die bereits Daten enthält, zum Speichern
auswählen, werden die zuvor gespeicherten Daten überschrieben
und gehen verloren. Achten Sie darauf, dass Sie keine
Szenendaten überschreiben, die Sie beibehalten möchten.
1
Rufen Sie die Library-Seite des SCENE-
Bildschirms auf, indem Sie mehrmals die
[SCENE]-Taste drücken oder indem Sie
zunächst die [SCENE]-Taste und dann die
[F1]-Taste drücken.
2
Wählen Sie mit dem [DATA/JOG]-Rad die
Speicherposition aus (die Speicherposition
muss von der gestrichelten Umrandung
umgeben sein).
3
Bewegen Sie den Cursor auf die Schaltfläche
STORE, und drücken Sie [ENTER].
Daraufhin wird das Dialogfenster NAME EDIT
eingeblendet, in dem Sie den Daten einen Namen
zuweisen können.
TIPP
• Wenn Sie bei gehaltener [SHIFT]-Taste (im Display-Bereich)
[F2] drücken, hat dies dieselbe Wirkung wie das Drücken der
Schaltfläche STORE.
4
Geben Sie den gewünschten Namen ein,
bewegen Sie den Cursor auf die
Schaltfläche OK, und drücken Sie [ENTER].
(Einzelheiten zur Eingabe von Namen
finden Sie auf ¡ S. 32.)
Die Szene wird gespeichert.
Löschen von Szenendaten
Um nicht benötigte Szenendaten zu löschen, gehen Sie
wie folgt vor:
1
Rufen Sie die Library-Seite des SCENE-
Bildschirms auf, indem Sie mehrmals die
[SCENE]-Taste drücken oder indem Sie
zunächst die [SCENE]-Taste und dann die
[F1]-Taste drücken.
Bedienung des Szenenspeichers
2
Wählen Sie mit dem [DATA/JOG]-Rad die zu
löschende Szene aus (die ausgewählte
Szene muss gestrichelt umrandet sein).
3
Bewegen Sie den Cursor auf die Schaltfläche
CLEAR, und drücken Sie [ENTER].
Daraufhin wird ein Dialogfenster eingeblendet, in dem
Sie auffordert werden, den Löschvorgang zu bestätigen.
TIPP
• Wenn Sie bei gehaltener [SHIFT]-Taste (im Display-Bereich)
[F3] drücken, hat dies dieselbe Wirkung wie das Drücken der
Schaltfläche CLEAR.
4
Bewegen Sie den Cursor auf die
Schaltfläche OK, und drücken Sie [ENTER],
um den Löschvorgang auszuführen.
Die Szene wird gelöscht.
Schützen von Szenen
Wenn Sie auf eine Szene den Schreibschutz anwenden,
kann diese nicht bearbeitet und gelöscht werden.
1
Rufen Sie die Library-Seite des SCENE-
Bildschirms auf, indem Sie mehrmals
die [SCENE]-Taste drücken oder indem
Sie zunächst die [SCENE]-Taste und dann
[F1] drücken.
2
Wählen Sie mit dem [DATA/JOG]-Rad die zu
schützende Szene aus (die ausgewählte
Szene muss gestrichelt umrandet sein).
3
Bewegen Sie den Cursor auf die Schaltfläche
PROTECT, und drücken Sie [ENTER].
Wenn der Schreibschutz aktiviert ist, wird die
Schaltfläche PROTECT invertiert dargestellt,
und rechts vom Szenennamen wird ein Schlosssymbol
angezeigt.
Schlosssymbol
AW2400 Bedienungsanleitung
17
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis