Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung Seite 125

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Geben Sie im TRACK-Feld die
Aufnahmezielspur und im Feld V.TR die
virtuelle Spur an, bewegen Sie dann den
Cursor auf die OK-Schaltfläche und
drücken Sie [ENTER].
Dadurch wird das Display PITCH FIX aufgerufen.
B
A
C
F
HINWEIS
• Die Aktivierung des PITCH-FIX-Modus hat folgende
Auswirkungen:
• Mit den Bedienfeldtasten kann kein anderes Display
ausgewählt werden.
• Aufnahmespurzuweisungen werden ignoriert.
• Es kann auf keinen anderen internen Effekt als Pitch Fix
zugegriffen werden.
• Die Automix-Funktion ist vorübergehend deaktiviert.
• Es können keine MIDI-Programmwechsel oder
Controller-Meldungen empfangen werden.
1 Feld PITCH FIX
• Schaltfläche EXIT .............. Bewegen Sie den Cursor
• Schaltfläche BYPASS........ Um die Gesangsspur vor
B
Feld TRACK
• FROM TR ............................ Zeigt die zu bearbeitende
• TO TR/TO V.TR.................... Zeigt die Spur und die
D
E
auf diese Schaltfläche und
drücken Sie [ENTER],
um den PITCH-FIX-
Modus zu verlassen und
zur BOUNCE-Seite
zurückzukehren.
der Tonhöhenkorrektur
abzuhören, bewegen Sie
den Cursor auf diese
Schaltfläche und drücken
Sie [ENTER].
Spur (die Quellspur) an.
Dieses Feld dient lediglich
als Anzeige und kann
nicht bearbeitet werden.
virtuelle Spur an, auf die
die verarbeitete Quellspur
aufgenommen werden soll
(die Zielspur). Dieses Feld
dient lediglich als Anzeige
und kann nicht bearbeitet
werden.
Korrigieren einer Gesangsspur (Pitch Fix)
C
Feld TRACK
Wählt aus den drei folgenden die gewünschte Methode
der Tonhöhenkorrektur/-verschiebung aus.
• SCALE ................... Geben Sie mittels MIDI-Noten die
Skala an, auf die die Tonhöhen
gebracht werden sollen. Wenn Sie
zum Beispiel auf einem
angeschlossenen MIDI-Keyboard
einen Akkord spielen, wird die
Tonhöhe auf die Tonhöhe der
Noten gebracht, die in diesem
Akkord enthalten sind.
• NOTE ..................... Die Tonhöhe wird entsprechend
der empfangenen MIDI-Note
verändert.
• PANEL ................... Hiermit können Sie die Tonhöhe
ändern, indem Sie auf der
angezeigten Tastatur eine Skala
auswählen.
D
Feld PARAMETERS
• TYPE....................... Stellen Sie hier einen geeigneten
Wert ein, um die Tonhöhe so
genau wie möglich zu korrigieren.
Im Allgemeinen sollten Sie hier die
Einstellung „Normal" wählen, aber
bei tiefen Stimmen könnte die
Einstellung „Male" (Männerstimme)
sinnvoller sein, bei hohen Stimmen
die Einstellung „Female"
(Frauenstimme).
• Schaltfläche KEEP FORMANT
.................. Wenn diese Schaltfläche aktiviert
ist, ändert sich der Grundcharakter
(das Timbre) der Stimme bei der
Tonhöhenkorrektur nicht.
• Regler DETECT..... Legt die Geschwindigkeit der
Tonhöhenerkennung fest. Je kürzer
die Einstellung, desto eher wird die
Tonhöhen erkannt, was ein
schnelleres Reagieren ermöglicht.
Je länger die Einstellung, desto
langsamer wird die Tonhöhe
erkannt, wodurch sich plötzlichere,
schrittartige Tonhöhenänderungen
ergeben können.
• Regler RATE.......... Hier wird die Geschwindigkeit der
Tonhöhenänderung eingestellt.
Je schneller die Einstellung, desto
rascher wird die Tonhöhe
geändert, so dass die
Tonhöhenkorrektur dem
ursprünglichen Signal genauer
folgt. Wenn der Parameter auf
„000" eingestellt wird, erfolgt keine
Tonhöhenänderung.
• Regler PITCH ........ Hier stellen Sie die Oktavlage des
tonhöhenveränderten Signals ein.
Der Bereich ist –2 bis +2 Oktaven
in Halbtonschritten. Die Vor- und
Nachkommastellen des Werts
werden getrennt eingestellt.
• Regler FORMANT
............................... Bestimmt den Stimmencharakter
(das Timbre) des
tonhöhenveränderten Signals.
Positive Werte (+) bewirken einen
helleren Stimmencharakter,
negative Werte (–) bewirken einen
dunkleren Stimmencharakter.
AW2400 Bedienungsanleitung
14
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis