Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Zum Abmischen - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In dieser Vorgehensweise wählen Sie die abzumischenden Kanäle aus (Spurkanäle,
Eingangskanäle und Effektrückwegkanäle) und nehmen diese auf der Stereospur auf.
1
Regeln Sie den [STEREO]-Fader auf die
Stellung –
herunter.
2
Rufen Sie die Seite „Mixdown" (Abmischen)
des RECORD-Bildschirms auf, indem Sie
mehrmals die [RECORD]-Taste drücken (im
Quick-Navigate-Bereich), oder indem Sie
zunächst die [RECORD]-Taste und dann
[F4] drücken.
Auf der Mixdown-Seite wird die Abmischung
durchgeführt. Sie können die Kanäle auswählen,
die über den Stereo-Bus auf die Stereospur
aufgenommen werden sollen.
C
D
E
1 DIGITAL IN
Hiermit weisen Sie der Buchse [DIGITAL
STEREO IN] einen Eingangskanal zu.
Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:
• 1.2–15.16 ...... Das Signal der Buchse [DIGITAL
STEREO IN] wird nebeneinander
liegenden Eingangskanal-Paaren
(ungerade/gerade Zahl) 1/2 bis
15/16 zugewiesen.
• ---- ................. Die Buchse [DIGITAL STEREO IN]
wird nicht verwendet.
TIPP
• Um das von einem externen Gerät an die Buchse [DIGITAL
STEREO IN] gesendete digitale Audiosignal einem
Eingangskanal zuzuweisen, müssen die Clock des externen
Geräts und der AW2400 miteinander synchronisiert sein
( ¡ S. 223).
• Die DIGITAL-IN-Einstellung hat Priorität vor der Einstellung
im Eingangsauswahl-Feld. Wenn Sie DIGITAL IN einem
Eingangskanal zuweisen, wird für die beiden entsprechenden
Eingangsnummern im Eingangsauswahl-Feld das Symbol
angezeigt. Dieses Symbol weist darauf hin, dass DIGITAL IN
zugewiesen ist.
• Wenn die Schaltfläche STEREO BUS CASCADE auf der
Setting-Seite des DIO-Bildschirms auf ENABLE gestellt ist,
erscheint als DIGITAL-IN-Zuordnung „ST BUS". Die
Zuordnung kann nicht geändert werden.

Vorgehensweise zum Abmischen

A
B
F
G
H
I
Vorgehensweise zum Abmischen
B Eingangsauswahl
Hier können Sie die Eingangsquellen auswählen,
die den Eingangskanälen 1–8 oder 9–16 zugewiesen
werden. Folgende Eingangsquellen stehen
zur Auswahl.
• AD1–8 ............ Die Eingangssignale von den
AD-Eingängen (Buchsen [MIC/LINE
INPUT] 1–8)
• SLOT1–8 ........ Die Eingangssignale von den
Eingängen 1–8 der digitalen I/O-Karte
• SLOT9–16 ...... Die Eingangssignale von den
Eingängen 9–16 der digitalen I/O-Karte
----
.................. Nicht ausgewählt
C Stereo-Bus
Zeigt den Ein/Aus-Status der Kanäle an, die an den
Stereo-Bus gesendet werden. Die Nummern im
Display entsprechen folgenden Kanälen:
• INPUT 1–16........... Eingangskanäle 1–16
• RETURN 1–4 ........ Effektrückwegkanäle 1–4
• TRACK 1–24 ......... Spurkanäle 1–24
D Spuren
Die Spurkanalnummer. Bewegen Sie den Cursor auf
die Nummer, und drücken Sie [ENTER], um die
Stummschaltung des Kanals ein- oder auszuschalten.
E LIBRARY-Schaltfläche
Hiermit greifen Sie auf die Mastering-Library zu, in der
Sie spezifische EQ- und Dynamik-Einstellungen für
den Stereo-Ausgangskanal aufrufen können.
F Schaltfläche DITHER ON/OFF
Dies ist ein Ein/Aus-Schalter für das sog. „Dithering".
Dieser Prozess reduziert das wahrgenommene
Quantisierungsrauschen beim Umwandeln eines
digitalen Audiosignals auf eine niedrigere
Bit-Auflösung.
G REC-Schaltfläche
Versetzt die Stereospur in die Aufnahmebereitschaft.
H Schaltfläche SAFE
Deaktiviert die Aufnahmebereitschaft der Stereospur.
Außerdem wird MUTE CLEAR (Stummschaltung
I ) ausgeführt.
aufheben) (
TIPP
• Wenn Sie bei gehaltener [SHIFT]-Taste (im Display-Bereich)
[F1] drücken, hat dies dieselbe Wirkung wie das Drücken der
Schaltfläche SAFE.
I Schaltfläche MUTE CLEAR
Hiermit wird die Stummschaltung aller Spuren
aufgehoben.
Je nach Bit-Auflösung des Songs lässt sich die
Stummschaltung einiger Spuren allerdings unter
Umständen nicht aufheben. In diesem Fall werden die
Spuren der Reihe nach stummgeschaltet, ausgehend
von der Spur mit der höchsten Nummer.
AW2400 Bedienungsanleitung
8
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis