Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I Zu Bearbeitende Spur(En) Auswählen; I Befehl Ausführen - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I Zu bearbeitende Spur(en) auswählen
Nach Auswahl eines Bearbeitungsbefehls geben Sie als
nächstes an, welche Spur(en) bearbeitet werden soll(en).
3
Bewegen Sie den Cursor auf das Feld
TR (Track) unten links im Bildschirm,
und wählen Sie mit dem [DATA/JOG]-Rad
oder den [INC]/[DEC]-Tasten die zu
bearbeitende Spur aus.
TR-Feld
Im TR-Feld können Sie folgende Datentypen auswählen:
• 1–24 ..................Eine Audiospur
• 1&2–23&24 .......Ein Paar benachbarter
Audiospuren mit gerader/
ungerader Nummer
• ST......................Die Stereospur
• ALL ...................Die Audiospuren 1–24
• CLIP ..................Sound-Clip
4
Wählen Sie die zu bearbeitende virtuelle
Spur aus.
Wenn Sie in Schritt 3 eine Audiospur (1–24, 1&2–
23&24, ST) ausgewählt haben, wird rechts das Feld
V.TR zur Auswahl der Nummer der virtuellen Spur
eingeblendet. Bewegen Sie den Cursor zu diesem
Feld, und wählen Sie die virtuelle Spur (1–8).
V.TR-Feld
TIPP
• Für einige Befehle müssen Sie sowohl eine Quellspur als
auch eine Zielspur festlegen.
I Bearbeitungsregion angeben
Für die meisten Befehle müssen Sie die Parameter „Start"
(Anfang der Bearbeitungsregion) und „End" (Ende der
Bearbeitungsregion) festlegen, um die von dem Befehl
betroffene Region anzugeben.
5
Um den Anfang der Bearbeitungsregion
anzugeben, bewegen Sie den Cursor auf
die gewünschten Stelle des Startfelds und
betätigen Sie das [DATA/JOG]-Rad oder die
[INC]/[DEC]-Tasten.
Start- und Endparameter werden rechts neben dem
TR-Feld angezeigt.
Startparameter (Anfang der Bearbeitungsregion)
Endparameter (Ende der Bearbeitungsregion)
Grundlegendes Verfahren für die Spurbearbeitung
Sie können den Start-/Endparameter entweder im
Anzeigeformat des Zählers (linker Wert) oder in
Takt/Schlag-Einheiten (rechts) einstellen. Bewegen Sie
den Cursor auf die Zahl, die Sie ändern möchten,
und stellen Sie mit dem [DATA/JOG]-Rad oder den
[INC]/[DEC]-Tasten den gewünschten Wert ein.
HINWEIS
• Wenn Sie einen Sound-Clip zum Bearbeiten auswählen,
ist der Bearbeitungsgegenstand immer die Region vom
Startpunkt des Sound-Clips bis zu seinem Ende. Falls nötig,
sollten Sie den Start- und Endpunkt des Sound-Clips im
Voraus einstellen.
6
Um das Ende der Bearbeitungsregion
anzugeben, bewegen Sie den Cursor auf
die gewünschten Stelle des Endfelds und
betätigen Sie das [DATA/JOG]-Rad oder die
[INC]/[DEC]-Tasten.
TIPP
• Wenn Sie den Cursor auf das Start- oder Endfeld bewegen und
[ENTER] drücken, wird die aktuelle Zählerposition eingetragen.
Alternativ können Sie auch einen Locator-Punkt oder Marker
aufrufen, um zur entsprechenden Position im Song zu springen,
und dann [ENTER] drücken, um die Position als Wert für den
Start- oder Endparameter anzugeben.
HINWEIS
• Für einige Befehle müssen Sie auch eine Position innerhalb
der Zielspur einstellen. Bewegen Sie den Cursor auf die oben
beschriebene Weise auf das Zählerfeld oder auf das Takt/
Beat-Feld, und geben Sie die Position an.
I Befehl ausführen
Wenn alle Parameter eingestellt sind, führen Sie den
Befehl aus.
7
Bewegen Sie den Cursor auf die Schaltfläche
EXECUTE, und drücken Sie [ENTER].
Daraufhin werden Sie aufgefordert, den Vorgang zu
bestätigen.
8
Um den Befehl auszuführen, bewegen Sie
den Cursor auf die Schaltfläche OK, und um
den Vorgang abzubrechen, bewegen Sie ihn
auf die Schaltfläche CANCEL. Drücken Sie
anschließend [ENTER].
TIPP
• Nach der Betätigung von [ENTER] können Sie die
Ausführung des Befehls rückgängig machen, indem Sie
[UNDO/REDO] drücken. Sie können diese Funktion auch
dazu verwenden, um die ursprünglichen Daten mit den
Ergebnissen der Ausführung des Befehls zu vergleichen.
HINWEIS
• Wenn eine Spur nach der Ausführung des Befehls keine
aufgezeichneten Daten mehr enthält, ändert sich ihr Name in
„-NO REC-".
AW2400 Bedienungsanleitung
15
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis