Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Von Spuren - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Verwenden Sie die Tasten [TRACK 1-12]
und [TRACK 13-24] im Layer-Bereich,
um den zu steuernden Mixing-Layer
auszuwählen.
6
Starten Sie die Wiedergabe der Zielspur
bzw. -gruppe durch Drücken der [ON]-Taste
oder Betätigen des entsprechenden Faders.
Die [ON]-Tasten von Trigger-Spuren leuchten
während der Wiedergabe. Wenn Sie eine leuchtende
[ON]-Taste drücken, wird die Wiedergabe der
betreffenden Spur bzw. der Gruppe, die die Spur
enthält, gestoppt. Durch Drücken der STOP-Taste [I]
wird die Wiedergabe aller Spuren angehalten.
HINWEIS
• Wenn ein Kanal mit der [ON]-Taste ausgeschaltet wird, bevor
der Trigger-Track-Modus eingeschaltet wurde, wird die Spur
beim Betätigen der [ON]-Taste oder des entsprechenden
Faders nicht gestartet.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die auf einer Audiospur aufgezeichneten Audiodaten
bearbeiten.
Die AW2400 bietet verschiedene Bearbeitungsbefehle, mit denen Sie aufgezeichnete
Audiospuren bearbeiten können. Mit diesen Befehlen können Sie die zu bearbeitende Spur oder
Region angeben und Daten löschen oder verschieben. Sie können diese Spezialbefehle
verwenden, um Audiodaten oder WAV-Dateien von externen Geräten oder Medien in die
AW2400 zu importieren, oder um WAV-Dateien an ein externes Gerät zu exportieren.
Die AW2400 verfügt über die folgenden
Bearbeitungsbefehle:
G ERASE
Löscht die Daten der angegebenen Region.
G DELETE
Löscht die Daten der angegebenen Region. Alle Daten
hinter der gelöschten Region werden um die Länge der
gelöschten Region nach vorne verschoben.
G INSERT
Fügt einen leeren Bereich in die angegebene Region ein.
G COPY
Kopiert die Daten aus der angegebenen Region an die
gewünschte Position der gewünschten Spur.
G MOVE
Verschiebt die Daten aus der angegebenen Region
an die gewünschte Position der gewünschten Spur.
Die verschobene Region der Quellspur wird dabei
gelöscht.
G EXCHANGE
Hiermit vertauschen Sie die Daten der angegebenen Spuren.
G TIME COMP (Time Compression/Expansion)
Ändert die Länge der angegebenen Region einer
Audiospur, ohne dass deren Tonhöhe geändert wird.
Die Funktion „Trigger Track" • Bearbeiten von Spuren
7
Bewegen Sie den Cursor auf die NORMAL-
Schaltfläche und drücken Sie [ENTER],
um den Trigger-Track-Modus zu verlassen
und in den normalen Modus zurückzukehren.
Es erscheint ein Einblendfenster, in dem Sie
aufgefordert werden, zu bestätigen, dass Sie den
Trigger-Track-Modus verlassen möchten. Bewegen
Sie den Cursor auf die OK-Schaltfläche und drücken
Sie [ENTER].

Bearbeiten von Spuren

G PITCH (Pitch Change)
Ändert die Tonhöhe der angegebenen Region einer
Audiospur, ohne dass deren Länge geändert wird.
G IMPORT CD AUDIO
Importiert Audiodaten (CD-DA) von einem CD-R/RW-
Medium im CD-RW-Laufwerk in eine Audiospur der
AW2400.
G IMPORT CD WAV
Importiert eine WAV-Datei von einem CD-R/RW-Medium
im CD-RW-Laufwerk in eine Audiospur der AW2400.
G IMPORT USB WAV
Importiert eine von einem Computer in den Ordner
„Transport" kopierte WAV-Datei in eine Audiospur der
AW2400.
G IMPORT TRACK
Importiert in einem anderen Song aufgezeichnete
Audiodaten in eine Audiospur des aktuellen Songs.
G EXPORT
Exportiert die angegebene Region einer Audiospur in eine
WAV-Datei im Ordner „Transport".
HINWEIS
• Wenn Sie versuchen, bei aktiviertem Trigger-Track-Modus
einen der Bildschirme RECORD, EDIT, SOUND CLIP, CD,
AUTOMIX oder USB auszuwählen, erscheint eine
Bestätigungsaufforderung. Um den ausgewählten Bildschirm
aufzurufen, bewegen Sie den Cursor auf die OK-Schaltfläche
und drücken Sie [ENTER], um zum normalen Spurmodus zu
wechseln. Während der Song-Wiedergabe können Sie
keinen der vorstehenden Bildschirme aufrufen.
AW2400 Bedienungsanleitung
15
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis