Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung Seite 150

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-Band-EQ
6
Bewegen Sie den Cursor auf den Parameter,
den Sie ändern möchten, und stellen Sie mit
dem [DATA/JOG]-Rad oder den [INC]/[DEC]-
Tasten den gewünschten Wert ein.
TIPP
• Wenn Sie die [SHIFT]-Taste auf der EQ/ATT.-Seite der PAN/
EQ-Funktionsgruppe gedrückt halten und die [F1]-Taste (FLAT)
drücken, werden sämtliche G-Regler für den momentan
ausgewählten Kanal auf 0,0 dB (bzw. OFF) gestellt.
7
Um den Typ des LOW-Bands zu ändern,
müssen Sie den Cursor auf den LOW-Q-
Regler bewegen und das [DATA/JOG]-Rad
nach links drehen.
Wenn Sie den Q-Regler noch weiter nach rechts drehen,
wird für den Q-Regler der Wert „L.SHELF" angezeigt,
und der Typ wechselt auf Shelving (Kuhschwanz).
Wenn Sie den Q-Regler nach links drehen, ändert sich
das Wertefeld des Q-Reglers in einen numerischen
Wert und wechselt zur selben Anhebungs-/
Absenkungscharakteristik wie HI-MID- und
LO-MID-Band.
Wenn Sie den Q-Regler noch weiter nach links drehen,
wird im Wertefeld des Q-Reglers „HPF" angezeigt,
und das LOW-Band fungiert als Hochpassfilter. Wenn
„HPF" ausgewählt ist, können Sie den Hochpassfilter
mit dem G-Regler des LOW-Bands ein- und
ausschalten.
8
Um den Typ des HIGH-Bands zu ändern,
müssen Sie den Cursor auf den LOW-Q-
Regler bewegen und das [DATA/JOG]-Rad
nach links drehen.
Wenn Sie den Q-Regler noch weiter nach rechts
drehen, wird für den Q-Regler der Wert „H.SHELF"
angezeigt, und der Typ wechselt auf Shelving
(Kuhschwanz).
16
Wenn Sie den Q-Regler nach links drehen, ändert sich
das Wertefeld des Q-Reglers in einen numerischen
Wert und wechselt zur selben Anhebungs-/
Absenkungscharakteristik wie HI-MID- und
LO-MID-Band.
Wenn Sie den Q-Regler noch weiter nach links drehen,
wird im Wertefeld des Q-Reglers „LPF" angezeigt,
und das HIGH-Band fungiert als Tiefpassfilter. Wenn
„LPF" ausgewählt ist, können Sie den Tiefpassfilter mit
dem G-Regler des HIGH-Bands ein- und ausschalten.
TIPP
• EQ-Einstellungen können auch aus der EQ-Library geladen
werden, oder Sie können Ihre eigenen Einstellungen
speichern, um sie später wieder aufzurufen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Verwendung der EQ/
Dynamikprozessor-Library" auf Seite 154.
• Wenn die Anhebung eines bestimmten Bands zu
Verzerrungen in den Anzeigen führt, verringern Sie mit dem
ATT.-Regler den Signalpegel.
• Die Selected-Channel-Regler 2, 3 und 4 können auch
verwendet werden, während die EQ/Att.-Seite der PAN/EQ-
Funktiongsgruppe angezeigt ist.
150
AW2400 Bedienungsanleitung
I EQ-Einstellung über den Selected-
Channel-Bereich
Verwenden der Selected-Channel-Regler 2–4 zur EQ-
Einstellung.
1
Benutzen Sie die Tasten des Layer-
Bereichs, die [INPUT SEL]- oder [SEL]-
Tasten und die [STEREO SEL]-Taste,
um den Kanal auszuwählen, dessen
Klangregelung eingestellt werden soll.
2
Drücken Sie im Selected-Channel-Bereich
eine der Tasten [LOW], [LO-MID], [HI-MID]
oder [HIGH], je nachdem, welches Band Sie
einstellen möchten.
Daraufhin leuchtet das Lämpchen der ausgewählten
Taste auf und ebenso die [PAN/EQ]-Taste.
Bei den Standardeinstellungen erscheint nun
automatisch die PAN/EQ-Funktionsgruppe.
Die Anzeige ändert sich nicht, wenn die Schaltfläche
AUTO DISPLAY auf der Preference-Seite der
UTILITY-Funktionsgruppe ausgeschaltet ist (OFF).
3
Drehen Sie die Selected-Channel-Regler 2–4.
Die Parameter für die in Schritt 1 ausgewählten
Kanäle und das in Schritt 2 ausgewählte Band ändern
sich nun dementsprechend.
Die Regler steuern die folgenden Parameter.
Selected-Channel-
2
Regler 2–4
Parameter
Q
Wenn die Schaltfläche AUTO
DISPLAY auf der Preference-Seite
der UTILITY-Funktionsgruppe
ausgeschaltet ist (OFF), erscheint
während der Betätigung Selected-
Channel-Regler 2–4ein
Dialogfenster, das die aktuellen
EQ-Einstellungen anzeigt.
3
4
Frequency
(Mitten-
Gain
frequenz)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis