Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G Signalfluss Während Der Spurzusammenlegung - Yamaha AW2400 Bedienungsanleitung

Professional audio workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abmischung und Spurzusammenlegung (Bouncing)
Unter „Bouncing" (Spurzusammenlegung) versteht man
den Vorgang, bei dem die Signale mehrerer Spuren
zusammengefasst und das Ergebnis des Mischvorgangs
auf eine bis vier leere Spuren aufgenommen wird. (Dieser
Vorgang wird auch „Ping-Pong-Aufnahme" genannt.)
Wenn Sie beispielsweise einzelne Instrumente eines
Drum-Sets auf mehreren Spuren aufgenommen haben,
können Sie diese Spuren zu zwei Spuren
zusammenfassen. Anschließend können Sie die
Quellspuren des Bounce-Vorgangs auf andere virtuelle
Spuren schalten, so dass sie wieder zur Aufnahme von
anderen Instrumenten zur Verfügung stehen.
Bouncing und Abmischung unterscheiden sich in
folgender Hinsicht:
• Das Ziel des Bounce-Vorgangs ist Bus 1/Bus 2 und
nicht der Stereo-Bus.
• Das Aufnahmeziel sind leere Audiospuren
(oder Spuren).
8
• Die Signale der Eingangskanäle können nicht
hinzugemischt werden.
G Signalfluss während der Spurzusammenlegung
Effect Send
Interne Effekte
Effektrückweg
74
AW2400 Bedienungsanleitung
Das nachstehende Schaubild zeigt den Signalfluss
während der Spurzusammenlegung. Die Abbildung zeigt
ein Beispiel, bei dem die Signale der Spuren 1–8 in den
Spuren 9–12 zusammengefasst werden. Nach der
Zusammenlegung können Sie die virtuellen Spuren für
Spur 1–8 wechseln und diese Spuren verwenden, um das
Spiel mit weiteren Instrumenten aufzunehmen.
Spur 1
Spur 2
Spur 3
Spur 4
Spur 5
Spur 6
Spur 7
Spur 8
Bus 1
Bus 2
Rekorder-
Bereich
Spur 9
Spur 10
Spur 11
Spur 12
Mixer-Bereich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis