Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperier- Oder Kühlwasserschläuche Austauschen; Temperierschläuche Austauschen; Kühlwasserschläuche Austauschen; Hutsieb (Schmutzfänger) Reinigen (Bei Wassergekühltem Temperiergerät) - Huber HTS eo-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
7.4.2
7.4.2.1
7.4.2.2
7.4.3
72
Heat Transfer Station eo
Kühlung*
Beschreibung
Kontrolle der
W
Kühlwasserqualität
Sicherheitsrelevan-
te elektrische und
L/W
elektromechani-
sche Komponenten
austauschen
*L = Luftkühlung; W = Wasserkühlung; U = Nur gültig für Unistate
Temperier- oder Kühlwasserschläuche austauschen
Tauschen Sie defekte Temperier- und/oder Kühlwasserschläuche vor dem Einschalten des Tempe-
riergerätes aus.
Temperierschläuche austauschen
VORGEHENSWEISE
 Entleeren Sie das Temperiergerät. → Seite 58, Abschnitt »Extern offene Applikation entleeren«.
 Tauschen Sie die defekten Temperierschläuche aus. Beachten Sie die fachgerechte Entsorgung.
→ Seite 15, Abschnitt »Fachgerechte Entsorgung von Hilfsmittel und Verbrauchsmaterial«.
 Schließen Sie Ihre externe Applikation wieder an. → Seite 28, Abschnitt »Extern offene Applika-
tion anschließen«.
 Befüllen Sie das Temperiergerät mit Thermofluid. → Seite 56, Abschnitt »Extern offene Applika-
tion befüllen und entlüften«.
 Entlüften Sie das Temperiergerät. → Seite 56, Abschnitt »Extern offene Applikation befüllen und
entlüften«.
 Nehmen Sie das Temperiergerät wieder in Normalbetrieb.
Kühlwasserschläuche austauschen
VORGEHENSWEISE
 Lassen Sie das Kühlwasser ab. → Seite 79, Abschnitt »Kühlwasser ablassen«.
 Tauschen Sie die defekten Kühlwasserschläuche aus. Beachten Sie die fachgerechte Entsorgung.
→ Seite 15, Abschnitt »Fachgerechte Entsorgung von Hilfsmittel und Verbrauchsmaterial«.
 Verbinden Sie das Temperiergerät wieder mit der gebäudeseitigen Kühlwasserversorgung.
→ Seite 26, Abschnitt »Temperiergeräte mit Wasserkühlung«.
 Nehmen Sie das Temperiergerät wieder in Normalbetrieb.
Hutsieb (Schmutzfänger) reinigen (bei wassergekühltem Temperiergerät)
Gebäudeseitige Absperrventile sind nicht geschlossen
SACHSCHÄDEN DURCH ÜBERFLUTUNG DER RÄUME
 Schließen Sie die gebäudeseitigen Absperrventile in der Kühlwasserzu- und Kühlwasserrückleitung.
Je nach Wasserqualität muss das Sieb am Kühlwassereintritt regelmäßig überprüft und gereinigt werden.
VORGEHENSWEISE
Tischmodelle:
 Schalten Sie das Temperiergerät aus.
 Trennen Sie das Temperiergerät von der Stromversorgung.
 Schließen Sie die kundenseitigen Absperrventile in der Kühlwasserzu- und Kühlwasserrückleitung.
Wartungsintervall
Kommentar
Entkalken des Kühlwasserkreislau-
fes nach Bedarf. Dokumentationen
Alle 12 Monate
zur Wasserqualität erhalten Sie
unter: www.huber-online.com
Den Austausch nur durch zertifizier-
tes Personal (z. B. Servicetechniker
der Firma Huber) durchführen
20 Jahre
lassen. Nehmen Sie Kontakt mit dem
Customer Support auf. → Seite 81,
Abschnitt »Kontaktdaten«
Wartung/Instandhaltung
Verantwortli-
cher
Betreiber und/
oder Bedien-
personal
Betreiber
V2.4.0de/10.02.22//17.12
Kapitel 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis