Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Werkseinstellung Zurücksetzen Ohne Übertemperaturschutz; Auf Werkseinstellung Zurücksetzen Inklusive Übertemperaturschutz - Huber HTS eo-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
3.9.4.1
3.9.4.2
40
Heat Transfer Station eo
Beschreibung
Fluid Eigenschaften
Thermofluid; Literangabe
Konfiguration Handparameter
Schutzfunktion
Obere Alarmgrenze Intern; Untere Alarmgrenze Intern; Obere Alarm-
grenze Prozess; Untere Alarmgrenze Prozess; Hydrostatische Korrek-
tur; Warnzeit Niveau (nur CC-E); Min. Niveau (bei Temperiergeräten
mit analogem Niveausensor); Max. Niveau (bei Temperiergeräten mit
analogem Niveausensor); Einfrierschutz (optional)
Sollwert
Sollwertbegrenzung
Min. Sollwert; Max. Sollwert
Sprache
Temperaturformat
Temperiermodus
Favoriten Menü
Pilot ONE Ethernet
IP Adresse; Subnetzmaske; Remote Access
Zeiteinheit
2. Sollwert
Auf Werkseinstellung zurücksetzen ohne Übertemperaturschutz
VORGEHENSWEISE
 Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
 Tippen Sie auf die Kategorie „Systemeinstellungen".
 Tippen Sie auf die Kategorie „Werkseinstellungen".
 Wählen Sie zwischen den Dialog-Einträgen „Geräteparameter ohne ÜT", „Menü", „Programmge-
ber" und „Com.G@te". Diese Einträge setzen den Übertemperaturschutz nicht zurück. Tippen Sie
auf den gewünschten Dialog-Eintrag.
 Tippen Sie auf den „OK"-Touchbutton um Ihre Auswahl zu bestätigen.
 Lesen Sie die angezeigte Meldung. Durch Tippen auf „Ja" wird auf die Werkseinstellung zurück-
gesetzt, durch Tippen auf „Nein" brechen Sie den Vorgang ab. Auf dem >Touchscreen< [88] er-
scheint die Meldung „System neu starten!".
 Schalten Sie das Temperiergerät aus. Die ausgewählten Parameter wurden zurückgesetzt.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen inklusive Übertemperaturschutz
VORGEHENSWEISE
 Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
 Tippen Sie auf die Kategorie „Systemeinstellungen".
 Tippen Sie auf die Kategorie „Werkseinstellungen".
 Wählen Sie zwischen den Dialog-Einträgen „Geräteparameter" und „Alle zusammen". Diese Einträge
setzen auch den Übertemperaturschutz zurück. Tippen Sie auf den gewünschten Dialog-Eintrag.
 Tippen Sie auf den „OK"-Touchbutton um Ihre Auswahl zu bestätigen.
 Lesen Sie die angezeigte Meldung. Durch Tippen auf „Ja" wird auf die Werkseinstellung zurück-
gesetzt, durch Tippen auf „Nein" brechen Sie den Vorgang ab.
Geben Sie im darauf folgenden Dialog den Übertemperaturschutz passend auf Ihr verwendetes
Thermofluid ein. Wollen Sie im Regler Pilot ONE die Abschaltwerte des Übertemperaturschutzes
auf Werkseinstellung zurücksetzen, so geben Sie für die „Heizung" 35 °C ein. Die „Prozesssicher-
heit" ist ab Werk auf „Stopp" eingestellt und wird beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
automatisch auf „Stopp" zurückgesetzt.
Funktionsbeschreibung
Kapitel 3
(A)
(B)
(C)
(D)
(E)
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
V2.4.0de/10.02.22//17.12
(F)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis