Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Huber HTS eo-Serie Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Vorwort
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für ein Temperiergerät von Peter Huber Kältemaschinenbau SE entschieden. Damit
haben Sie eine gute Wahl getroffen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Befolgen Sie unbedingt alle
Hinweise und Sicherheitshinweise.
Gehen Sie bei Transport, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung, Instandsetzung, Lagerung und Ent-
sorgung nach dieser Betriebsanleitung vor.
Beim bestimmungsgemäßen Betrieb bieten wir Ihnen volle Gewährleistung für Ihr Temperiergerät.
Im weiteren Verlauf der Betriebsanleitung werden die auf Seite 5 aufgeführten Modelle als Tempe-
riergerät und Firma Peter Huber Kältemaschinenbau SE als Firma Huber bzw. Huber bezeichnet.
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
Die folgenden Marken und das Huber Logo sind eingetragene Marken der Peter Huber Kältemaschinenbau SE in
Deutschland und/oder anderen Ländern weltweit: BFT®, CC®, Chili®, Com.G@te®, Compatible Control®, Cool-
Net®, DC®, E-grade®, Grande Fleur®, Huber Piccolo®, KISS®, Minichiller®, Ministat®, MP®, MPC®, Peter Huber
Minichiller®, Petite Fleur®, Pilot ONE®, RotaCool®, Rotostat®, SpyControl®, SpyLight®, Tango®, TC®, UC®, Unical®,
Unichiller®, Unimotive®, Unipump®, Unistat®, Unistat Tango®, Variostat®. Die folgenden Marken sind in Deutsch-
land eingetragene Marken der DWS-Synthesetechnik: DW-Therm®, DW-Therm HT®. Die folgende Marke ist eine
eingetragene Marke der BASF SE: Glysantin®.
11
V2.4.0de/10.02.22//17.12
Heat Transfer Station eo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis